Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
FROHE OSTERN wünsche ich noch uns allen und bin dankbar für das Wissen,dass wir mit all unseren Wunden immer wieder ins Leben stolpern können ,auferstehen dürfen und im Licht des Lebens wandeln dürfen. | |||||||||
|
Der intensivste Mythos, unser prägendstes Seelen-Bild : Tod und Auferweckung des Jesus. Karfreitage hat jeder in seinem Leben- und wie sind wir auferweckt zu neuem Sein? Karfreitag und Ostern sagen , wos mit uns langgeht. "Und fahr ich durch die Höll, ich bleib doch sein Gesell"- Wir gehen Gott nie verloren. Das hat Jesus vorerlebt. |
|||||||||
|
der herbeigeführte Absturz ruft grausam ins Bewußtsein, wie abhängig wir von einander sind. und wie blind wir uns normalerweise auf einander verlassen. Von der fahrschule hab ich noch im Gedächtnis die Mahnung, man müsse berechenbar sein. Der Andere müsse sich darauf verlassen können, dass ich geradeaus fahre, solange ich keinen Blinker betätige. Ehe und Intensivfreundschaft sind nochmal andere weite Felder. Dem anderen trauen können und dürfen...wie lebenswichtig. Und wie gefährdet sind wir mit falschen Worten zu unpassenden Menschen. Wie gewalttätig sind wir mit Verrat. Wie kostbar Verlässlichkeit. | |||||||||
|
Kann Gesellschaft krank machen? Wenn wir nur auf äusserliche Krankheiten fixiert sind und damit Krankheit glaubhaft und helfend wird, wendet sich der, die Betroffene nach innen zu und verschliest sich. Unsere Leistungsgesellschaft, kennt keine Gnade mit Schwächen, denn dann könnte Karriere und Lebenssinn schnell vorbei sein. Häufig lesen wir von Menschen die ihr Leben selber beendet haben, aber warum, weis nur der, die betreffene allein. So erfuhren wir vor einigen Jahren, schmerzlich von dem damaligen Nationaltorhüter Enke, den viele als Vorbild nacheifferten, aber keiner der Fans machte sich Gedanken wie es in seiner Seele aussah,wenn Flutlichter erloschen waren. Warum hat der Leistungsgedanke unserer Gesellschaft, einen Menschen innerlich krank gemacht, und damit sich selbst nichts mehr wert zu sein. stellt sich hier die Frage. Das ein erweiterter Soizit, oder einzelner wie tragisch, dabei rausspringt, ist dem von seinem seelischen Leid geplagten Menschen dann nicht mehr einsichtig. |
|||||||||
|
wir meditieren hier über Glück-und da geschieht das denkbar schwerste Unglück-der herbeigezwungene Tod vieler so intensiv am Leben hängender Menschen. Warum sich so rächen? Wofür solch eine Schuld auf sich nehmen? Es ist Boko Haram und IS und Hitler in einem Menschen. Wie kann man soviel Hölle produzieren? Willentlich? Noch mehr Misstrauen wird uns spalten- wie dem entgehen? | |||||||||
|
TG, als ich deinen Eintrag las, hatte ich gerade alte, an mich gerichtete, Liebesbriefe gelesen. Aus verschiedenen Abschnitten meines Lebens. Das war auch ein bisschen wie Tagebuch-Lesen... Und als ich so las, mit welch schönen Worten die Menschen von damals über mich schrieben, habe ich mich sehr an die verschiedenen Zeiten erinnert und mich gefragt, ob ich mir eigentlich all das so detailliert beschriebene Liebenswerte erhalten habe? Ob ich mich sehr verändert habe und härter und anders und weniger fröhlich geworden bin. All so etwas. Das war eine schöne Anregung, die mich ganz schön nachdenklich gemacht hat. |
|||||||||
|
Die leise Wolke Eine schmale, weiße Eine sanfte, leise Wolke weht im Blauen hin. Senke deinen Blick und fühle Selig sie mit weißer Kühle Dir durch blaue Träume ziehn. (Hermann Hesse) Danke, Ingrid, wir haben auch schon zweimal jetzt im Garten einen Zitronenfalter gesehen und Feldsperlinge streiten sich um unsere beiden Meisenkästen. Liebe Grüße an dich und einen schönen Frühling dir und allen, die hier so reinschauen. |
|||||||||
|
Mir begegnete gestern ein erster Zitronenfalter auf grüner Wiese vor weitem Blau. War besonnders. Im zweiten Augenblick kam mir Georg in den Sinn; obwohls ein Gelber war. Liebe Grüße! Und heute Abend, welch ein Glück, ein Konzert mit Jordi Savall, zu hören in NDR-Kultur. 20Uhr. Es ist eine Übertragung aus dem Februar im 'Michel' Was für ein Tag. Danke. |
|||||||||
|
Von G:G: Marquez: "Das Leben ist nicht das, was man gelebt hat, sondern das, woran man sich erinnert und wie man sich daran erinnert - um davon zu erzählen" - darum Tagebuch schreiben und auch hier von sich erzählen- um sich zu vergewissern, was mit einem los war und wer man geworden ist. | |||||||||
|
Fenster, an Fenster! Hungrig, müde so meinem Instingte nach, begab ich mich auf den Nachhauseweg. Samstag und das Wochenende, gehörte das überhaupt dazu, wenn Menschen die da saßen und aßen an Tischen mit Gabel und Messer bei Kerzenschein und schauten sich dabei in die Augen des gegenüber rein. Lächelnd mit Anstand, wer wollte es ihnen verbieten, wie sollten Sie das ganze ohne Fehler sonst durchstehen, so dachte ich bei mir. Andere saßen an einem langen Tisch und versuchten sich an die vorgegebene Posse aufmerksam zu beteiligen, vergesst nur das eigentliche nicht so dachte ich bei mir. Kurze Zeit später, viel mir im nächsten Fenster ein schmunzelndes Liebespärchen auf, die Frau verklärt etwas zurckühaltent, so schob Sie sich vorsichtig ihren Bissen mit der Gabel waagrecht hinein. Ihre Haltung und Blick, verriet angespanntes Intresse. Der Mann glaubte ich zu sehen, mit kalkühle in seinen Augen, traute sich nicht den Mund zum Essen vernüftig aufzumachen um richtig satt zu werden. Wie ich so weiterging dachte ich so bei mir, gut alles gehabt zu haben, aber manchmal vergaß auch ich das Brennen der Kerzen anzuschauen. |
|||||||||
|
Heute Nacht habe ich durch Zufall die schöne Seite lebensmut.de entdeckt. Ich bin in meiner Heimat und habe seit einem Viertel Jahr Mal wieder meine Eltern besucht 76 und 80 Jahre alt. Ich weiß, das sie eines Tages gehen werden.Ich habe mit Ihnen Seniorenhandys gekauft,wobei die Bedienung immer noch für Sie kompliziert ist. Ich war in der Therme mit meinem bLandwirtsfreund und in meiner Lieblingspizzeria eine Pizza Hawai essen. Dann habe ich noch mit dem betagten Schäferhund Benno(Hund meiner Eltern) eine Nachtgassirunde gedreht auf dem beleuchteten Gehweg und mich wieder an die Vergangenheit und Gegenwart erinnert. Heimat ein schönes Gefühl und Eltern und Freunde. Ich wünsche jedem Begegenung,Gespräche,Kommunikation,Brief,email,Sm s und Telefonaten für das Netzwerk an Freundschaft und Halt.Auch kann ich die Bücher von Anselm Grün in guten und schlechten Tagen nur empfehlen. Alles Gute wünscht Ihnen Peter |
|||||||||
|
Du wurdest reich beschenkt. Und wir jetzt auch. Danke! | |||||||||
|
Als ich gestern nach Hause kam, wunderte mich eine winzige Bewegung in der Forsythie. Ich guckte und sah in die Augen eines Wintergoldhähnchens. Es hielt den Kopf schief und betrachtete mich. Ganz still, ganz lieb. Winzig klein, vielleicht fünf Gramm schwer. Dieses kleine Gesicht mit dem kleinen gelben Scheitelstreif, so nah... Dann flog es um die Ecke. Eine Begegnung wie diese macht mich ganz glücklich und fröhlich. |
|||||||||
|
Wenn die Sonne morgens in mein Zimmer scheint - oder am Abend zwischen den Häusern untergeht, dann ist es auch am Niederrhein schön. Wer noch Zeit hat, das zu genießen, der ist ein glücklicher Mensch. Danke für diesen schönen Morgen............... | |||||||||
|
heute das erstemal seit Dezember (Bandruptur Knie) meinen weiten Lieblingsweg über den Dächern der Stadt gewandert. Die Abendsonne wärmte diese noch sichtbar. Dächerglanz. Auf dem Pfad zwischen Meer und Wald, am Kleinen Kreidesee vorbei. Und endlich - endlich wieder den Glücksaugenblick erlebt, wenn sich die kreideneWand, und auch die Bäume am Ufer sich im Wasser spiegeln. Mag ich gern. Danke Monika, für das schöne Bild von Max! Liebe Grüße! |
|||||||||
|
Glück, Alle gesund und frech, das ist für mich Glück und der kleine Max läuft und redet.... | |||||||||
|
Ich habe erkannt! Glück wenn Du über Wunder staunen kannst, dann lass dich immer wieder neu beschenken. Im richtig geglaubten Glauben, dass Richtige zu Glauben hat uns dass Leben immer wieder neu bescheert. Da sind andere Menschen wichtig, aber zu erkennen der Richtige Weg zu Gott führt nicht über Menschen allein, sondern nur über mich allein, ist die Frage zu sich selbst ein Stück der Wahrheit nähergekommen. |
|||||||||
|
Glücksmoment? Meine Abkehr vom 'Götzendienst', von der Anbetung des menschlichen Verstandes und der Unabhängigkeit, die mir immer so wichtig war. Die ja nie echt war, sondern immer nur Illusion. Auch ein Atheist glaubt, aber bei mir war es ein trotziger Glaube, der... so geht es mir im Moment durch den Sinn... mehr eine Ablehnung meines Vaters bzw. dessen Art zu glauben war als dass ich Gott selbst damit meinte. Diese Nuance meines 'Glaubenslebens' war mir bisher nie durch den Kopf gegangen. Kurios, dass das jetzt passiert. (Wie wichtig doch ein vorgelebtes Gottes-Verhältnis für eine(n) Heranwachsende(n) ist! Es wirkt - in die eine oder in die andere Richtung.) Noch ist es kein ganzes Jahr her, dass ich mich ergeben habe. Es war mein persönliches Wunder 2014. Eines, das ich noch im Jahr davor nicht für möglich gehalten hätte. Ich bin nun an meinem Ausgangspunkt angekommen, und doch fühlt es sich völlig anders an als 1986. Damals hab ich wollen sollen - heute will ich selbst. Das ist das Glück, über das ich immer wieder staune. |
|||||||||
|
bitte hier noch andere Glücksaugenblicke erzählen. stärkt die Abwehr kruder Gedanken... | |||||||||
|
Am Samstag in der ausverkauften Fabrik bei Hannes Wader. Nur er mit seiner Gitarre, .- was für ein intensiver, wunderschöner Abend. Und am Ende sang er mit dem Publikum gemeinsam "Sag mir, wo die Blumen sind." Unvergesslich schön. Wann wird man je verstehn...? Danke und alles Liebe. |
|||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 |
||||||||||