Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Ist es nicht Gottes Wille, dass wir in dieser Welt aktiv tätig sind? | |||||||||
|
War so mal dahin gedacht! War so mal dahin gesagt, so denkt man mal ab und an, wenn man sich mit Menschen unterhält, die an einem See vor ihrem Karavan sitzen und es sich dabei gut gehen lassen. Sie haben das hinter ihnen liegende ausgeblendet, einige sogar vergessen für solch einen Moment. Ich verspüre, sie sind unabhängig von denen anderen, die ihr Hamsterrad nicht anhalten können oder wollen. |
|||||||||
|
"...der dich erhält, wie es dir selber gefällt, hast du nicht dieses verspüret". jetzt. jetzt. Nicht zu jeder Zeit. Mühe und Schmerz und Schuld müssen geschultert werden. Aber jetzt !Jetzt dank dafür, in welchem Glück du doch schwelgst. Oder ist bei dir gerade Zeit der Klage? Dann sollst du langsam heil werden. Doch, bitte. | |||||||||
|
Kommst Du auch alleine mit Dir zu recht? Die Frage die sich doch stellt, nehme ich den Konkurrenz Kampf nach meiner Geburt auf, oder gebe ich mich früh der Einsicht hin, ich möchte das für mich nicht! So wie ich denke und fühle, lebe ich gut und richtig. Wenn ich damit leben kann, bleibt mir in späteren Jahren, viel von meiner Gesundheit erhalten. |
|||||||||
|
Wir sind nicht hierhergekommen, um einander gefangen zu nehmen, sondern, um uns noch tiefer der Freiheit und der Freude zu ergeben. Wir sind nicht in diese wunderbare Welt gekommen, um uns fern der Liebe als Geiseln zu halten. Lauf, mein Liebstes, lauf allen davon, die spitze Messer in deine zarten Träume, in dein edles, heiliges Herz stoßen wollen. Uns ist es aufgegeben, uns mit den Stimmen der inneren Berufung zu befreunden, die da draußen vor dem Haus unserem Geist zurufen: „Ach bitte, bitte komm heraus und spiel mit uns!” Denn wir sind nicht hierhergekommen, um einander gefangen zu nehmen oder unsere wunderbaren Seelen einzuschließen, sondern, um immer tiefer zu erleben, was in uns göttlich ist: Mut, Freiheit, Licht! SHAMS-UD-DIN MUHAMMAD HAFIZ zugeschrieben, persischer Dichter aus dem 14. Jahrhundert In dem Sinne...Delf |
|||||||||
|
Mir gefällt an Ludwig Uhlands Gedicht vor allem die Leichtigkeit, mit der das menschliche Leben beschrieben wird. Das ist meilenweit entfernt vom heutigen Selbstoptimierungswahn, vom tonnenschweren Druck ein richtiges, erfülltes und in jeder Hinsicht maximales Leben führen zu müssen. Denn sonst hätte man wohl umsonst gelebt. Ich erinnere mich an ein Video vom einem Pfarrer, der ein Nahtoderlebnis hatte. Seine Bilanz war : "Es kann nicht schief gehen!" Etwas davon spüre ich in Uhlands Worten. |
|||||||||
|
Epikur: Zunächst LEBE! Das schauerlichste Übel also,der Tod,geht uns nichts an;denn solange wir existieren,ist der Tod nicht da,und wenn der Tod da ist,existieren wir nicht mehr. | |||||||||
|
Vielleicht wird es durch dieses Zitat klarer: Michelangelo: Wer das Leben liebt, braucht den Tod nicht zu fürchten, denn beides kommt aus der gleichen Hand. |
|||||||||
|
Danke für dieses Zitat. Ich persönlich empfinde es als vage. Man kann quasi alles darunter verstehen. | |||||||||
|
Und hier mal was zum Trost: Du kamst, du gingst mit leiser Spur- ein flüchtiger Gast im Erdenland. Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand. In Gottes Hand. (L.Uhland) |
|||||||||
|
Das passt. Bitte Quelle nachreichen
Kommentar vom Webmaster: Erledigt. |
|||||||||
|
Hier mal ein Zitat: "Wir leben unseren Glauben. Der Glaube an Jesus Christus gewinnt Gestalt als Frömmigkeit, die persönliche Haltung, christliche Traditionen und praktische Spiritualität verbindet. Frömmigkeit ist die freie, selbstbewusste Form, Gott in Jesus Christus nachzufolgen und in dieser Welt zu bezeugen. Sie bleibt angewiesen auf Gemeinschaft, auf Rituale und Formen. Sie braucht Zeiten und Räume. In einer säkularer werdenden Gesellschaft wird die Weitergabe des christlichen Glaubens und die Einübung einer evangelischen Frömmigkeit an Bedeutung gewinnen. Die Kirche stärkt alle, die zu ihr gehören wollen, so dass sie ihren Glauben im Alltagsleben umsetzen und bezeugen können. Dazu bedarf es der Kenntnis der kirchlichen Tradition als Quelle geistlichen Lebens. Evangelische Frömmigkeit lebt aus dem Umgang mit der Heiligen Schrift. Daraus erwächst die Fähigkeit, eigene und neue Formen von Spiritualität zu entwickeln." Kommentar vom Webmaster: Quelle: „Hinaus ins Weite – Kirche auf gutem Grund“ – Zwölf Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche (EKD) / Beschlossen von der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf ihrer 7. Tagung vom 9. November 2020. LINK [27.08.2021] |
|||||||||
|
16.12.20 „Die Evangelische Kirche empfiehlt auf die Präsenz—Gottesdienste zu verzichten.Auch in unserer Gemeinde (OWL)fanden sie virtuell statt. | |||||||||
|
Dem Zeitgeist hinterherlaufen! Gottesdienste, soweit ich mich in Corona Zeiten erinnern kann, wurden nicht von der Politik verboten, noch von den Kirchen endscheitern. Vorsicht mit Maske und Abstand und eingeschränkte Teilnehmerzahlen, ist auch hier das Gebot der Stunde wie in der Gesellschaft auch. Vor Corona, wurden Kirchen und Gottesdienste in Frage gestellt, weil die Kirchenbesucher immer weniger wurden und ihre Glaubensinhalte für viele nicht mehr zeitgemäß waren. Kirchen wurden geschlossen, Nachbargemeinden wegen mangelnder Gottesdienstbesucher zusammengelegt, auch heute und Morgen danach noch. Selbst erlebt in manchen Gottesdiensten, nur einen Handvoll Gottesdienstbesucher kamen, die nicht einmal richtig singen konnten oder wollten. Aus Gewohnheit heraus, um vom alltäglichen abgelenkt zu werden. Erinnern wir uns nur einmal daran, bevor das Geschrei weiter um sich greift, über Einschränkungen im Gottesdienst. |
|||||||||
|
Was ist nun die angemessen Antwort auf diese Entwicklungen? Wenn wir Traugotts letzten Beitrag zu Herzen nehmen, dann sollten wir in unserem Einflussbereich (der begrenzt sein mag) regenerativ wirken und die Institutionen, an denen wir gerechtfertigterweise Kritik üben, von innen erneuern. Wie Gerhard Schöne schrieb "Du sollst ja nicht die Wüste wässern, nur die eine Blume hüten, darin liegt dein Sinn". |
|||||||||
|
Ich will gar nicht mit dem Business anfangen, dass knapp außerhalb der Dreimeilenzone Nordafrikaner aufsammelt, von denen viele gar keine Asylberechtigung haben. Genauso schlimm ist doch, ein Kind, das von Wirtschaftsmächten und dem eigenen Vater benutzt wird, gleichzusetzen mit dem menschgewordenen Gott, der ja bekanntlich Haus und Hof verlies. Und genauso schlimm ist, dass die Kirchen sich nicht gewehrt haben gegen das Verbot von Gottesdiensten, die man mit Distanzregeln hätte durchführen können und vor allem auf eigene Gefahr. Ein älterer oder kranker Mensch ist kein Kleinkind. Er kann selbst entscheiden, ob er riskiert, zum GD zu gehen. Und wird das tun, falls er auch selbst einkaufen geht. Musik hätte man summen können mit der Orgel. Sie protestieren nicht, wenn eine Politikerin sagt, Jesus hätte sich impfen lassen. Wie kann jemand behaupten, dass ein Mensch, der vom Ölberg hätte flüchten können, der also sein Leben hätte retten können, nur auf Leben achtet, ein Mensch, der über Wasser gehen konnte, der absolut keine Angst hatte und ständig versucht hat, Anderen solche zu nehmen und ständig Mut einflößte, dem Lahmen, dem Blinden, dem Lazarus, dem Besessenen, den ausgestoßenen Frauen, der ratlosen Samariterin? Jesus lässt sich nicht instrumentalisieren. Man muss protestieren gegen solchen Aberglauben. Die Kirchen haben in vielen Punkten flächendeckend versagt aus politischem Opportunismus. Und damit machen sie sich immer mehr Menschen überflüssig. Und zwar Menschen mit einem Christenglauben, das ist der Wahnsinn daran. Menschen, die schon auch mal über die Apokalypse nachdenken und falsche Fuffziger. |
|||||||||
|
Ganz klare Worte, auch von den Augustinern, Worte, auf die ich lange gewartet habe. Ich muss nicht Glied einer Kirche sein, die genau dieselbe Politik macht wie die Grünenpartei. Will ich in die Grünenpartei, kann ich statt dessen in diese eintreten. Es fiel das Wort "Kern". Der Kern ist nicht mehr erkennbar. Ich traf drei Pastoren, die den Kern vermitteln konnten: Meinen ehemaligen lokalen, Herrn Giesen und Herrn Stäblein. Es dürfte sie heute noch geben, vereinzelt. Bedford-Strohm gehört nicht dazu. Den Kern zu vermitteln bedeutet, ein tiefes Verständnis für Jesus zu bekommen, ihn zu verstehen. Jesus würde m.E. heute die Kirche des B-S auskehren. Die Kirche muss völlig eigenständig sein und denken. Das andere Zeug ist "des Kaisers". Jesus machte dazwischen einen Unterschied. Und mit Mammon dürfte er Macht gemeint haben. Macht passt durch kein Nadelöhr, ganz einfach. Eher passt ein Kamel durch. Einen Weihnachtsmarkt, der Wintermarkt heißt, besuche ich gar nicht. |
|||||||||
|
Aus der Kirche austreten bedeutet für die Menschen ja nicht, dass sie mit Gott brechen. Sie wollen m.E. nur nicht mehr das, was Sie hier treffend über die Kirchenpolitik beschrieben haben, mittragen. | |||||||||
|
Ja, Menke ich stimme Ihnen zu.Gnade und Treue werden Dich nicht lassen.(Spr.3,3) Diese Zusage gibt Gott auch Dir und mir.Wer wollte daraus austreten.!!?! Gott spricht zu uns mit diesen Worten. | |||||||||
|
Kirchenaustritte sind keine Lösung.Luther ist auch nicht aus der Kirche ausgetreten.Wir brauchen führende Vertreter der Kirche,die die Kirche nicht zur Werbeagentur einer rot-grünen Politik verkommen lassen.Ja,wir brauchen Zuwanderung,aber es dürfen nicht zuviele und alle auf einmal kommen.Sonst brechen unsere Sozialsysteme in naher Zukunft zusammen ,und das nützt dann keinem etwas. | |||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 |
||||||||||