Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Liebe Christine, du fühlst dich wie Jesus ?? Aber Jesus war doch überwiegend glücklich,glaube ich, allerdings bin ich keineswegs bibelfest !!! Du denkst, im letzten Sommer hattest du die schönste Zeit deines Lebens! Könnte es nicht sein, daß es irgendwann wieder ähnlich schön werden kann??? Gib die Hoffnung nicht verloren! Du hast Angst, dann frag dich doch mal WARUM !!!?? Angst sagt uns, da ist etwas nicht gut gelaufen. Laß die Angst zu, verdräng sie nicht! Sie will dir vielleicht sagen : " Ändere dies oder das, entspann dich, erhol dich, schalt einfach mal ab und denk nicht immer, du seist schuld an allem " !! Wie ein Tier, das instinktiv spürt, da gehe ich nicht hin, da könnte es gefährlich sein. Und denke nicht, die Andern hätten keine Angst !! Sie geben es nur nicht zu !! Angst schützt uns und lehrt uns, z.B. nicht auf eine heiße Herdplatte zu fassen, um ein ganz einfaches Beispiel zu nennen. Ich suche auch noch nach dem richtigen Weg und hoffe, mich nicht zu verlaufen !! Das, liebe birgit, was du mir und anderen in deinem letzten Absatz wünschst, hilft mir sehr! Du solltest es dir auch selber wünschen, es wird dir ganz sicher helfen. In diesem Sinne grüßt herzlichst CHRISTINE H. | |||||||||
|
Liebe Christine, mein Eintrag war ein Zitat aus TG´s Biebelenergie, es hatte nichts mit meinem, sondern mit unser aller bzw. Jesus Vater zu tun. Ich fühle mich nur genauso wie Jesus. Ich suche so dringend nach Hilfe, kann aber nichts finden oder annehmen. Ich würde so gerne ganz laut schreien: Haltet mich fest, lasst mich nicht gehen, beschützt mich vor mir selbst! Denn ich werde an diesem Wochenende weggehen... Doch TG hat recht, so viele andere Menschen haben viel mehr Grund zu leiden, sichtbaren Grund, nachvollziehbaren Grund. Meine Hölle, meine Feinde, meine Geister sind in mir, ich kann dem wohl nicht entfliehen. Aber ich hatte letzten Sommer die schönste Zeit meines Lebens, intensiv, im Einklang mit der Natur, den Menschen und mir, ein unbeschreibbares Glück. Ich dachte immer nur, wenn ich jetzt sterbe, dann ist es gut so, denn ich habe wirklich gelebt. Und ich blieb immer bei mir, bin nicht in der Natur zerflossen, aufgegangen, eingegangen in ein grosses Ganzes von allen Gefühlen und Gegensätzen, was ich sehr gut kenne, was wunderunbeschreibbar schön aber auch gefährlich ist. Nach 15 Jahren intensivem Ringen mit dem Tod, aber einem Leiden, das begonnen haben muss, als ich noch sehr klein war, gehen jetzt meine Kräfte zu Ende, meine Hoffnung ist verschwunden, nachdem nach diesem Sommer alles noch genauso ist wie vorher. Wenn ich fortgehe, mache ich mich an meinen Kindern schuldig, aber eine noch grössere Schuld wäre es, dazubleiben. Ich habe Angst. Ich weiss nicht ein noch aus. Aber Gott wird mich leiten und das tun lassen, was er für richtig hält. Du, liebe Christine, scheinst er den richtigen Weg gefunden zu haben. Dir und allen anderen wünsche ich immer wieder kleine Lichtblicke, Momente des Glücks, Augenblicke der Schönheit und Ewigkeit und Mut, Ausdauer und Hoffnung. Und Liebe. Birgit |
|||||||||
|
Liebe Birgit, sei nicht zu betrübt wegen deines Vaters, natürlich hätte er Beistand gebraucht !!!! Aber das Leben kann extrem hart sein, das weißt du ja auch, genauso wie ich (eigene Erfahrung) !! Aber die Zeit heilt Wunden, so heißt es !! Das ist auch meine Hoffnung. Versuche jetzt anderen beizustehen, egal wie, es wird dir helfen, ganz sicher !!!!!! Was ich dir auch noch sagen möchte ist: wenn man meint, es geht nicht mehr, dann kommt ein Mensch, oder eine Familie, die muß man gar nicht kennen und ...... oh Wunder, sie helfen dir durch Zuneigung (d.h. nicht mit Geld o.ä.) oder sie loben dich etc. Und das tut enorm gut und man faßt wieder Mut, irgendwie !!!! Geh auf die Menschen zu, ganz wichtig, egal wie schwer !!! Ich kenne deine Situation eigentlich gar nicht. Aber, ich wollte nur helfen, ob das gelang??? Einer kann dir helfen: das ist der heilige Geist und Traugott Giesen, ic h weiß es !!!!!!! Ein sonniges Wochenende und Allen alles Gute......CHRISTINE H. | |||||||||
|
tuth guth ! Ich bin so froh Kathrin, daß Du uns euer HandinHand hierhererzähltest... Der MutigeMensch und Du; Deine und Seine. Das war Coeurage! Wunderschön. Solch' von MenschzuMenschSein, ist ein edler Schatz, deren Spuren ewig schön bleiben. Und ich glaube, daraus erwacht neue Schönheit... Ich danke Dir! Liebe Grüße von Ingrid Mir lächelte eine WeißeWolke zuh - in der wundervollen Kunstausstellung HIMMEL - Sie ähnelte einer venezianischen Gondel. soleggiato delizia ! |
|||||||||
|
Ja, ihr Lieben, ich bin in Wien und lasse mich verwöhnen nach langer Zeit wieder einmal !!! Es ist kaum zu glauben, wie man das genießen kann nach extrem schlechter Zeit !!! Kunst und Kultur sind hier angesagt, das ist ja mein Hobby !!! Gleich gehe ich ins Wiener Burgtheater, die Karten hat mir mein Freund geschenkt !!! Ich bin ihm überaus dankbar in jegl. Hinsicht, Seelenverwandtschaft, so ist das, denn er ist 20 jahre jünger als ich !!! AREA 7 gibt es heute und morgen. Ich freue mich riesig und sollte mich nun beeilen ..... ich schicke Sonnenstrahlen nach SYLT und Wärme !!! Ein Rat zum Schluß: nie aufgeben, kämpfen u. igendwann stellt sich ein gutes Ergebnis ein, früher oder später, ganz sicher !! Herzlichst Christine H. | |||||||||
|
"Jesu Schicksal als Muster für unser Sterben und Auferstehen, daß wir also in Gott bleiben- das will ich wissen... " Aber können wir es wirklich wissen? Glauben will ich's auf jeden Fall, auch wenn es nicht immer so ganz leicht fällt ... Danke, TG, für die Abwehr der "Kreuzestod-Negierung", die mich sehr erschreckt hatte ... Die Frage zum Zeitraffer von der gnadlosen Verurteilung Christi und seinem darauf folgenden schmerzensreichen Leidensweg bis zur Kreuzigung stellt sich allerdings. Die Unabwendbarkeit seines Schicksals drückt sich vielleicht darin aus? Da war es wohl eh keine Frage mehr von Zeit, war das Urteil doch endgültig. Aufgefallen war mir das allerdings bis zu dieser Bibelenergie nie. Gutes allen. do |
|||||||||
|
´Meine Seele ist betrübt bis in Todestiefe, bleibt bei mir!´ Jesus weint und ist voll Angst. Er würde so gern leben, lieben, einfach hier sein unter der Sonne - und jetzt muss er leiden. ´Mein Vater, führt kein Weg am Leid vorbei,so geschehe dein Wille!´ Er hätte Beistand nötig gebraucht... |
|||||||||
|
Letzte Woche im Bus saß ein alter Mann neben mir, etwa Mitte achtzig, mit einem auffallend schönen Gesicht mit lebendigen, leuchtenden Augen. Während der Fahrt bat er mich leise, meine Hand halten zu dürfen. Ich gab sie ihm und so fuhren wir die letzten zehn Minuten. Ich spürte keine Distanz, empfand es nicht als Aufdringlichkeit, schon gar nicht als Anzüglichkeit - es war einfach nur schön. Ich spürte tatsächlich eine Art von Liebe. Wir haben uns leise lächelnd voneinander verabschiedet und ich fühlte mich noch lange 'erfüllt' von diesem 'Zwischenfall'. Eigentlich schade, dass es nicht zu viel mehr spontaner körperlicher Nähe kommt, auch ich wünschte es mir manchmal sehr. Gerade las ich ein Gedicht von Ulla Hahn, das mich an mein Buserlebnis erinnerte. Ich schreibe es mal kurz hier hinein. Zeitsprung Um einen Kuss bat mich der alte Mann mit lippenlosem Mund um einen Kuss Ich spürte seine Zähne durch die straffgespannte Haut Hielt still. Hielt stand Dem was da auf mich zukam jählings mit Gewalt mich bald zur alten Frau heruntermachen betteln lassen wird mit lippenlosem Mund um einen Kuss. liebevolle Grüße Kathrin |
|||||||||
|
WIEblau der Himmel heut' IST! Ich bin dankbar und gestärkt von einem FreundesFrühlingsmahl gestern. Vor Tagen war ich auf dem Weg zum HamburgerHafen - mit einem blühenden Zweig, der in der Wärme der Küche frühlingserblüht war. Als es Draußen noch kalt... In der Stadt am Großen Fluß lebt ein Lieber Mensch, mit dem ich so gern in unserer Kindheit in einer Allee an einem Kleinen Fluß spielte. Die glänzenden Kastanien sammelten wir für die Rehe im Wald - für Deren Festmahl! Und für uns kreierten wir kleine Kunstwerke. Die Bäume waren FreundundSchutz, standen Da - WIE Hirten. Ein LebensSchatz! In den Herbsten bauten wir duftende Hütten und feierten Feste - stärkten uns an einer Tafel im Laub. Das bleibt. Und ist FreundesBrot. Ich empfand Es als Große Ehre, eine Kastanie vom NordenMeer zu meinem Bruder zu tragen. Und Er stellte Sie achtungsvoll in eine RoteVase an einen Guten Platz. Wir waren geborgene Augenblicke lang - vom Grünen KastanienGlücksDuft umhüllt. DANK' |
|||||||||
|
Jakobus- Dank für Schildern Deiner früheren Abendmahl-Scheu. Die frühere abendmahlspraxis war ja auch ein „abgenagter Knochen“, inzwischen finden wir ja zur Sinnlichkeit zurück. Duftendes Brot, würziger Wein- wehe, der schmeckte nur billig! Aber auch Traubensaft hat was von der Traube, die ja mal Sinnbild der Verheißung des gelobten Landes war- die Kundschafter Israels kamen zurück mit einer Traube, die zwei Männer tragen mussten. Und wir geben einander Brot und Wein weiter, mit innigem Wunsch, speisen einander mit dem „Gott liebt dich und braucht Dich“, handfest, essbar, schmeckbar in Brot und Wein weitergereicht. Aufdaß wir einander Brot und Wein werden. Jak: Dank auch für die Mahnung, nicht alles brauche Kommentierung. Wohl wahr. DS Also den Pastor, der Jesu Kreuzigung bezweifelt, den gibt’s doch gar nicht. Strittig ist die Auferstehung- und wie sie zu denken ist . Und welche Bedeutung hat Jesus Tod? Jesu Schicksal als Muster für unser Sterben und Auferstehen, daß wir also in Gott bleiben- das will ich wissen.. Also Sie müssen da was verwechselt haben. Im Übrigen Gibt es im Netz wohl fünf Karfreitag-Predigten. Karina- wieso schweigsame Zeit- hier langsam davon erzählen, das schweigen brechen. Sie, Du wirst gehört. Birgit , dank für Trost. Ich find das Gästebuch ziemlich leicht benutzbar, auch betretbar. Einfach mal eine Spur hinterlassen, Du scheuer Leser, scheue Leserin, das baut auf. Kathrin. Dank noch mal für Hinweis auf die Kolumnen, sind wirklich ein Schatz- gerade weil die liebe Webmasterin den Zugriff auf sie durch ein Stichwortregister herrlich erleichtert hat. Hier wieder Bibelenergie Zur Passionszeit und überhaupt: „Matthäus 26,31-33.30 Und Jesus sprach zu ihnen: Ihr werdet alle irre an mir, ihr werdet mich alle verlassen. Petrus sagte: Aber ich doch nicht! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute, in dieser Nacht, ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Später, als sie die Passalieder fertig gesungen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg.“ Jesus weiß, wie es wird. Ihm wird der Prozess wegen Gotteslästerung gemacht und die Jünger werden kopflos sein, sie werden fliehen. Natürlich ist da einer, der will so treu sein, will sich schützend vor ihn stellen, aber Jesus ahnt seine Instabilität, er sagt ihm den sich schon anbahnenden Verrat auf den Kopf zu. Vielleicht gar nicht, damit er sich eines besseren besinnt. Sondern damit er auch im schlimmsten Fall sich nicht für verworfen hält. Gott weiß dich, alle Schatten inklusive. Matthäus 26, 36-46 Und Jesus kam mit ihnen zu einem Garten, der hieß Gethsemane, und sprach zu den Jüngern: Setzt euch, ich geh ein Stück weiter und bete. Petrus und noch zwei begleiteten ihn. Er wurde traurig und verzagt und sagte : Meine Seele ist betrübt bis in Todestiefe; bleibt bei mir! Und er ging noch etwas weiter, fiel auf sein Angesicht und betete: Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch voll Leid an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst! Dann ging er zu seinen Jüngern. Sie waren eingeschlafen. Er weckte sie: Könnt ihr denn nicht eine Stunde mit mir wachen? Überhaupt: Wachet, betet, seid hellwach. Scheitern geht schnell. Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach. Zum zweiten Mal ging er, betete und sprach: Mein Vater, führt kein Weg am Leid vorbei, so geschehe dein Wille! Und er kam zu ihnen- und sie schliefen wieder, schliefen tief. Da ließ er sie und ging ein drittes Mal hin und betete noch mal. Dann kam er zu seinen Jüngern, weckte sie und sprach: Die Stunde ist da, daß die Sünder Hand an mich legen. Laßt uns gehen! Er ist da, der mich ausliefert. Jesus weint und ist voll Angst. Er würde so gern leben, lieben, einfach hier sein unter der Sonne- und jetzt muß er leiden. Aber er will einstehen für den Gott der Liebe bis er sich selbst zu ihm bekennt. Und wenn er durch den Tod hindurch muß. Noch einmal will er mit Gott reden- vielleicht geht’s ja auch anders. Aber wenn die Soldaten kommen, wird er mitgehen. Noch einmal geht er zur Seite redet mit dem Herz aller Dinge. Die Jünger schlafen derweil ein. Er hätte Beistand nötig gebraucht, sagt das auch. Wir sollen andere bedrängen, uns zur Seite zu sein. Aber Jesus versteht sie, seine Freunde, seine Menschen, verachtet sie nicht, kehrt ihnen nicht den Rücken. Zuletzt gehen alle mit, erst mal. |
|||||||||
|
Auch ich möchte ganz herzlich DANKE sagen für das Michverstandenfühlen und die Kraft, die ich auf dieser Seite finde. Durch den Tod meiner geliebten Eltern und das Bewältigenmüssen einer sehr schwierigen Verbindung zu einem Mann, den ich noch immer liebe, fühle ich mich seit einiger Zeit wie verstummt, rufe aber regelmäßig die lebensmut-Seite, auf der ich mich regelmäßig getröstet fühle. Auch die Bibelenergie ist mir sehr wertvoll, ich sauge sie in mich ein, sie bedeutet mir sehr viel. Und so viele Ihrer Kolumnen habe ich mir ausgeschnitten und lese sie regelmäßig immer wieder, irgendein Thema passt immer und hilft mir immer weiter. Ganz herzliche Grüße und bitte weitermachen, es gibt ganz sicher ganz viele stille Leser, gerade hier, die eine ähnlich leise Zeit durchmachen und Ihnen sehr dankbar sind. Kathrin |
|||||||||
|
TG Danke für jede BE, lasse sie ein in Verstand und Herz (soweit möglich) , schaue immer wieder dort nach und lasse sie reifen, es ist eine wertvolle Gabe, bitte nicht zweifeln! | |||||||||
|
TG Sie werden hier gebraucht, bitte fühlen Sie sich nicht wie in einem luftleeren Raum, trotzdem ich kann es verstehen. Durch die BE wird mir vieles deutlicher, reicher und es passiert Stärkung. Stärkung und Veregebung geschieht ja auch beim Abendmahl, ein tiefgehendes stark berührendes Geschehen, oft begleitet mit Tränen, Tränen der Erschütterung. Das Abendmahl in St'Severin bleibt als besonderes Erlebnis und als eine besondere Erfahrung für immer in mir und wird wieder gegenwärtig durch die letzte BE. Auch die Erwähnung der sinnlichen Erfahrung - echt TG, leider von mir schon lange nicht mehr erlebt, da eine sehr schweigsame Zeit hinter mir liegt. Ka | |||||||||
|
Nicht nur für Delf: Heute um 20.15 Uhr auf Phoenix gibts genau zu dieser Thematik eine Fernsehsendung, die interessant zu werden verspricht: "Der Fall Jesus - Der Galiläer im Visier der Forschung". Im übrigen, Traugott: Mir ist klar, dass Du -wie wir alle- Feedback brauchst, aber nicht immer kann oder sollte man kommentieren oder ergänzen. Einiges muss einfach so stehenbleiben. Aber ich denke, wir lesen alles - und jedesmal mit Gewinn und großer Dankbarkeit. Allen eine gesegnete Woche,jakobus |
|||||||||
|
TG auch bei uns in der Gemeinde ist die Abendmahlslithurgie im Streit-in dder Diskussion. Ein Teil auch der Pastoren bezweifelt, dass Jusus am Kreuz gestorben ist, vermittelt diese Zweifel auch im Konfi-Unterrricht. Für das andere "Lager" ist dies doch der Kern unseres Glaubens. Du hast dazu auch in Predigten der letzten Jahre eher eine Position in ersterer Richtung angedeutet - oder verstehe ich nichts mehr !? Kannst du bitte dazu noch mal nachlegen ? Danke -und wir lesen, denken, glauben auch mit, wenn wir nicht direkt Rückmeldung geben; ich kann das für mich jedenfalls bekunden. Bleib bitte dran !! Dein /Euer Ds | |||||||||
|
Die Segnung am Schluss eines Gottesdienstes und das Abendmahl, insbesondere das Weiterreichen des Brotes an meinen Nachbarn mit den Worten "Christi Leib für Dich gegeben" - das sind für mich zwei Stellen im Gottesdienst , in denen ich mich Gott ganz besonders verbunden fühle und ich sehr stark die Gottedienstgemeinschaft spüre.. Ich hatte früher eine große Scheu am Abendmahl teilzunehmen und habe -insbesondere in der Jugendzeit- auch Gottesdienste nur deshalb gemieden, weil ich wußte, dass dort Abendmahl gefeiert würde. Abendmahlsfeiern waren in der Vergangenheit bei uns eher selten und bekamen dadurch eine so große Bedeutung, ja Brisanz für mich, dass ich mich ihnen nicht gewachsen fühlte. Mittlerweile gehört die Feier des Abendmahls zur Selbstverständlichkeit in unserer Gemeinde und für mich. Ich bin sehr froh darüber, vor allem aber dankbar und fühle mich im Glauben gestärkt. Allen einen gesegneten Sonntag, jakobus |
|||||||||
|
Dank, corinna für Mitdenken. Ich brauche mehr Zeichen , daß mein Eingebrachtes gebraucht wird. Sonst bin ich wie im luftleeren raum, bitte. Tg | |||||||||
|
Zur Bibelenergie: Ich finde es wirklich sehr stark von Jesus jemandem die Füße zu waschen, der ihn verraten hat. Das könnte ich nicht, weil ich viel zu wütend darüber wäre. Warum ist Jesus nicht wütend über den Verrat von Judas? Warum ist er nicht wütend darüber, dass er gekreuzigt wird und diese Ohnmacht ertragen muss, dass seine Mitmenschen ihm so etwas antun? Ich bewundere Jesus sehr für seine Weisheit und sein Vertrauen sich in Gottes Hand zu geben. |
|||||||||
|
wieder Bibelenergie -Passion: Matthäus 26, 20,26.30 Dann setzten sie sich zu Tisch. Als sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach's und gab's den Jüngern und sprach: (1. Korinther 11,23) Nehmet hin und esset; das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. (Lukas 22,20)Und er nahm den Kelch, dankte, gab ihnen den und sprach: Diese Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Und als sie den Lobgesang gesungen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg. Das Passamahl erinnert an die Flucht Israels aus der Knechtschaft. Das Blut eines Lammes sollte an die Türpfosten der Hütten Israels gestrichen sein, wenn der Todesengel Ägyptens Erstgeburten erwürgt; und sie sollten essen als „die Hinwegeilenden“ (2. Mose 12). Im Abendmahl setzt sich Jesus Christus als das rettende Lamm des neuen Bundes ein; Jesu Blut „für dich vergossen“ besorgt die Vergebung der Sünden. Diese „Einsetzungsworte“ spiegeln die Situation und Theologie der frühen Kirche. Da war das Mahl schon zum Symbol geworden, zum Pfand für die Rettung im Jüngsten Gericht. Das historische letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern war sicher voller Abschiedsreden -„esst, trinkt (oft noch) zu meinem Gedächtnis“- und voll Entsetzen über den bevorstehenden Verrat. Historisch unmöglich ist wohl, daß Abschiedsmahl und Passa ineins gefeiert worden ist, da am nächsten Tag keinesfalls mit jüdischer Beteiligung dann Gericht gehalten und ein Todesurteil vollstreckt worden wäre. Das Mahl der Gewissheit, daß Christus mitten unter uns ist, stärkt uns, den Alltag zu bestehen als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Christus heute. Inwieweit Brot und Wein verwandelt werden, sollte nicht mehr die Konfessionen trennen. Wir sind alle ein Leib, denn wir essen von dem einen gesegneten Brot. Wir viele sind doch ein Leib, ein Brot. „Einer nährt den andern.“ Das Sakrament („religiöses Geheimnis“) der Teilhabe am Leib Christi schafft Mahlgemeinschaft und Mittrage-Genossenschaft- ob zu „Communio“ (Gemeinschaft) oder „Eucharistie“ (Danksagung) oder „Abendmahl“ oder am schönsten zum „Liebesmahl“ ( mit duftendem statt papierartigem Brot) geladen wird. |
|||||||||
|
Heute ist ein Glückstag! Herman van Veen' s Ehrentag... . Dank für Deinen SonnenGlanz, lieber Gott! . Und wie strahlend diese Tage sind. SonnenUndBlau. Das Reet gen Norden ist noch geschmückt mit Hellen Eiskunstwerken. Zu den anderen Himmelsrichtungen hin - hat sie Deine Sonnenwärme aufgelöst, vom EisZauber Zu Wassertropfen Zur Erde Ich werde nachher für Diesen Sänger ein Lied singen. Und für die GanzeWelt - auf' s Meer hinaus - so schön ich kann! Und will mich VollerVertrauen indenFrühling freuen. Ja jakobus. WIR haben' s gut! DANK' und herzliche Grüße von Ingrid. |
|||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 |
||||||||||