Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
tg
07.01.2020
15:41 Uhr
     
Stilles Reifen

Alles fügt sich und erfüllt sich,
mußt es nur erwarten können
und dem Werden deines Glückes
Jahr und Felder reichlich gönnen.
Bis du eines Tages jenen reifen Duft der Körner spürest
und dich aufmachst und die Ernte in die tiefen Speicher führest.
Christian Morgenstern
 
tg
06.01.2020
19:55 Uhr
     
Wie damit umgehen, dass man Liebe nicht erwidern kann?
Wir haben kein Recht auf die Liebe unseres Nächsten. Auch wenn ich vom Andern begeistert bin, muss er mich nicht auch mögen. Dies kapieren- das würde alle Stalker ihr zwanghaftes Tun bleiben lassen. Liebe lässt sich nicht erzwingen. Darum ja ist sie so wunderbar und gottvoll. Was bleibt? Suchen, Suchen, Suchen- sich auf den Markt begeben und sich finden lassen, freundlich sein.1000 Möglichkeiten , Freude zu verschenken. Und darin ist Liebe eingewickelt. Igendwer merkts.
 
Menke
05.01.2020
14:14 Uhr
     
Als das Paradies uns verschlossen wurde!

Ich interessierte mich für jemand neues.
Man tauschte sich aus.
Der Unternehmer Geist, lies Blüten in mir aufgehen.
Bei etwas Abstand machte das Erlebte Nachdenklich, bei dem anderen vieleicht noch nicht wahrhaben.
Wenn nicht, dann hoffte man doch, der Schuh passt zwar nicht, aber er wird sich schon einlaufen.
Wenn dann aber alles so weiterlief ohne deinen Willen, dann brauchtest Du dich nicht wundern, wenn am Ende von schönen Tagen, Leid größer als da waren, schöne Stunden in trauter Zweisamkeit.
Lerne im neuen, Glück wenn auch nur für einen kurzen Moment, kann nur der spüren, wer sich traut neues und altes zu hinterfragen.
 
Orbart
02.01.2020
20:23 Uhr
     
Wie damit umgehen, dass man Liebe nicht erwidern kann? Auch wenn die betreffende Person sympathisch und liebenswürdig ist?
Immer wieder schwierig und schmerzlich, wie mir heute erneut klar wurde. Eigentlich ein unlösbares Dilemma.

Zum Trost fällt mir nur Heinrich Heine ein :

Ein Jüngling liebt ein Mädchen,
Die hat einen Anderen erwählt;
Der andere liebt eine Andre,
Und hat sich mit dieser vermählt.

Das Mädchen heiratet aus Ärger
den ersten besten Mann
der ihr in den Weg gelaufen,
Der Jüngling ist übel dran.

Es ist eine alte Geschichte,
Doch bleibt sie ewig neu:
Und wem sie jüngst passierte,
Dem bricht das Herz entzwei.
 
tg
01.01.2020
17:15 Uhr
     
Jahreslosung: "Ich glaube, Herr, hilf meinem Unglauben"- (Markus 9,24)-
Gott, ich vertraue Dir. Und doch durchziehen mich Ängste. Ob ich genügend tauge für Deine Projekte heute. Ob ich überhaupt über den Tellerrand meiner familiären Beziehungen schaue und die ökumenische Weite Deiner Güte mitbegleite. Ich nehme den Nächsten zuwenig wahr als Treffpunkt mit Dir. Aber das will ich: Glauben, dass Du mich größer, freier, liebesfähiger machen willst. Im neuen Jahr will ich Dich mehr mit mir beschäftigt wissen. Du unser aller Wesensgrund, voll Zukunft, inklusive meiner Tage.
 
TG
01.01.2020
16:51 Uhr
     
Ja, Dank, Dank- es ist Gnade, wenn sich gute Gedanken beim Erinnern einstellen. Spuren im Sand- Spuren im Herzen:TG  
Hella Kellermeyer
31.12.2019
23:40 Uhr
     
Heute ist Silvesterabend und ich denke zurück an die Gottesdienste vor langen Jahren zum Jahresausklang,die ich zusammen mit meinem Mann regelmäßig in St. Severin besuchte. Die Kirche war geschmückt wie eine festliche Tafel und TGs Predigten waren wie ein Gewürzkuchen,den alle Gäste mit großem Appetit und Neugier erwarteten.Intensiviert wurde meine Erinnerung ,weil es mir vergönnt war,am 1. Weihnachtstag in St. Severin neben TG zufällig einen Platz zu finden Danke für alle schönen Stunden in St. Severin.  
magdalena
29.12.2019
20:11 Uhr
     
Wie schön das Albert-Schweitzer-Zitat. "..das unaussprechliche wird sich offenbaren...", um dies Sich-Offenbaren mit zu bekommen, hilft mir die innere Frage: "wo bist DU?" Vielleicht gibt es auch andere Erfahrungen?- Wer übrigens Fulbert Steffensky (nochmal) erleben möchte: er kommt nach Hamburg, 6.1.20, 18.00 Esplanade 15 zu Gespräch über "Gastfreundschaft und Fremdheit".  
tg
26.12.2019
11:48 Uhr
     
"Als ein Unbekannter und Namenloser kommt er zu uns, wie er am Gestade des Sees an jene Männer, die nicht wußten, wer er war, herantrat. Er sagt dasselbe Wort: "Du aber folge mir nach!" und stellt uns vor die Aufgabe, die er in unserer Zeit lösen muss. er gebietet. Und denjenigen, welche ihm gehorchen, Weisen und Unweisen, wird er sich offenbaren in dem, was sie in seiner Gemeinschaft an Frieden, Wirken, Kämpfen und Leiden erleben dürfen, und als ein unaussprechliches Geheimnis werden sie erfahren, wer er ist...."
Albert Schweitzer Das Leben Jesu
 
Menke
19.12.2019
19:27 Uhr
     
Lasst uns fröhlich alle singen!

Es ist schwer an solchen Tagen wie Weihnachten, an sich selber zu denken, zu groß ist die Unsicherheit, wenn der Glaube nach Ehrlichkeit verdrängt werden muß.
Selbst wenn ich an Weihnachten in die Gottesdienste gehe, erkenne ich in den Gesichtern der Menschen nicht die Geburt des Erlösers, sondern hoffentlich gefallen Geschenke und Festtagsbraten nebst Angehörigen und mir selbst.
Vielen Menschen macht das Getöse überspringend auf ihre Gefühlslage da unweigerlich Angst, wie halte ich das wieder alles aus?
Kann ich damit selber umgehen, wie kann ich dem ängstlichen helfen Abstand zu halten, um für sich ein Ort der Inneren Freiheit zu finden?
Da wo die Eigentliche Sehnsucht nicht auf vollen Gabentischen zu suchen ist, auch nicht im Weihnachtsgottesdienst, noch in der Alkoholisierten Glitzerwelt der Weihnachtsmärkte.
 
tg
16.12.2019
20:14 Uhr
     
Schmücke nicht nur den Baum – schmücke deine Seele.

Weihnachten braucht unsere tastenden Gedanken; Schauen wir Im Lichthof dieses wunderbaren Tages nach hinten und nach vorn: Erinnern wir uns zurück, dann sind die Feste Ankerpunkte. Vor allem die Christfeste im Lebenslauf zeigen uns unsere Herkunft und wie wir geworden sind: Als die Großeltern noch dabei waren und wie in armer Zeit der Bunte Teller die Sensation bildete; wie Jahr für Jahr Geschenke sich mehrten, wie wir beim Krippenspiel uns verhaspelten, wie wir uns mühten, was Richtiges für Vater und Mutter zu basteln oder zu besorgen. Und wie wir dann später das erste Weihnachten als Paar in eigener Wohnung mit eigenem Kind und eigenem Baum feierten….Und wie das erste Weihnachten nach dem Tod eines geliebten Menschen weh tat.
Und auch entwickelt sich aus diesem Fest Zukunft: wir wollen wieder mit Zuversicht ins Neue Jahr gehen. Wollen endlich nötige Schritte tun, werden doch auch zur Kirche gehen, schon der Herzenslieder wegen. Und möge uns die Weihnachtsgeschichte wieder hochziehen. Und es soll sich begeben, dass wir wieder mit Zuversicht ausgerüstet werden-auch dadurch, dass wir von einigen Verblendungen loskommen.
Fürchtet euch nicht: Denn wir nehmen teil an einer Heilsgeschichte. Alles ist auf dem Weg, auf Seinem Weg, Gotttes Weg. Es ist aussichtsreich,an der Vision einer gerechten Welt festzuhalten.werfen wir unser Vertrauen nicht weg. Gott ist mit uns. Mitsein ist sein Wesen . Jesus hat diese Wesensart des Herrn gelebt, und wir können ihm nach mitsein und mittun.
 
jakobus
15.12.2019
16:35 Uhr
     
Ja, der gute Fulbert Steffensky: Ein sehr befreiender Text. Mut zur Halbheit, zur Unvollkommenheit. Das könnte vielen weiterhelfen.

Segenswünsche zum 3. Advent von jakobus, der sich hiermit nach (gefühlten) Jahren mal wieder meldet.
 
tg
15.12.2019
15:51 Uhr
     
Schmücke nicht nur den Baum – schmücke deine Seele.

Weihnachten braucht unsere tastenden Gedanken; Schauen wir Im Lichthof dieses wunderbaren Tages nach hinten und nach vorn: Erinnern wir uns zurück, dann sind die Feste Ankerpunkte. Vor allem die Christfeste im Lebenslauf zeigen uns unsere Herkunft und wie wir geworden sind: Als die Großeltern noch dabei waren und wie in armer Zeit der Bunte Teller die Sensation bildete; wie Jahr für Jahr Geschenke sich mehrten, wie wir beim Krippenspiel uns verhaspelten, wie wir uns mühten, was Richtiges für Vater und Mutter zu basteln oder zu besorgen. Und wie wir dann später das erste Weihnachten als Paar in eigener Wohnung mit eigenem Kind und eigenem Baum feierten….Und wie das erste Weihnachten nach dem Tod eines geliebten Menschen weh tat.
Und auch entwickelt sich aus diesem Fest Zukunft: wir wollen wieder mit Zuversicht ins Neue Jahr gehen. Wollen endlich nötige Schritte tun, werden doch auch zur Kirche gehen, schon der Herzenslieder wegen. Und möge uns die Weihnachtsgeschichte wieder hochziehen. Und es soll sich begeben, dass wir wieder mit Zuversicht ausgerüstet werden-auch dadurch, dass wir von einigen Verblendungen loskommen.
Fürchtet euch nicht: Denn wir nehmen teil an einer Heilsgeschichte. Alles ist auf dem Weg, auf Seinem Weg, Gotttes Weg. Es ist aussichtsreich,an der Vision einer gerechten Welt festzuhalten.werfen wir unser Vertrauen nicht weg. Gott ist mit uns. Mitsein ist sein Wesen . Jesus hat diese Wesensart des Herrn gelebt, und wir können ihm nach mitsein und mittun.
Dazu passt vonDag Hammarskjöld:
„Gott stirbt nicht an dem Tag, an dem wir nicht länger an eine persönliche Gottheit glauben,
aber wir sterben an dem Tag, an dem das Leben für uns nicht länger
von dem stets wiedergeschenkten Glanz des Wunders
durchstrahlt wird, von Lichtquellen jenseits aller Vernunft."
 
tg
11.12.2019
11:03 Uhr
     
Eben gefunden, wie nah uns G ist: „Wer in Gott eintaucht, taucht neben den Armen wieder auf“ (Bischof Gaillot).  
magdalena
08.12.2019
22:00 Uhr
     
Das LEBEN als Gottes Außenseite zu verstehen, zu schmecken und zu fühlen - das ist schon darum hilfreich, weil Hell und Dunkel, Gutes und Böses darin aufgehoben sein können. Die personalisierte Gottesvorstellung ist für mich an ihr Ende gekommen, über die Innenseite weiß ich nicht so viel. Und in dieser vielleicht "keuschen" Zurück-Haltung kann ich durchaus dieses LEBEN mit Du ansprechen, die schönen alten Lieder - nicht alle! - mit ihren kraftvollen Bildern singen und die alten Texte - nicht alle!- gerne hören und sprechen.  
ds
06.12.2019
12:32 Uhr
     
..vorweihnachtliches Schweigen im Gästebuch...?!?!
Danke für den Eintrag zu Böschemeyers "Halbheiten". Findet sich schon Anfang des Jahres hier im GB. Wie befreiend für Perfektionisten...LG Delf
 
DS
03.12.2019
05:25 Uhr
     
Das Leben...Gottes Außenseite...darüber muss ich nachdenken...helfen wir uns dabei...hier? Gute Zeit an Gottes Außenseite...LG Delf  
tg
01.12.2019
09:55 Uhr
     
Advent unser Kopf, unser Wesen wird nach vorn gerufen : Da ist Zuversicht, Mut, Auftrag ,Helfenkönnen Feierndürfen. Wir haben noch viel vor. mit uns hat das Leben-Gottes Außenseite- noch viel vor.  
tg
28.11.2019
14:34 Uhr
     
Geglückte Halbheit
Es wächst ein merkwürdiges neues Leiden, das durch überhöhte Erwartung an das Leben und der Menschen an sich selbst entsteht: Mein Körper soll fit sein bis ins hohe Alter, mein Aussehen schön. Mein Beruf soll mich erfüllen. Meine Ehe soll ungetrübt glücklich sein. Der Partner soll der beste Liebhaber sein und die Partnerin die beste Köchin. Die Erziehung der Kinder soll gelingen. Solche Totalitätserwartungen an eine Liebe programmieren ihr Scheitern. So ist das Leben nicht. Die meisten Ehen gelingen halb, und das ist viel. Meistens ist man nur ein halb guter Vater, eine halb gute Lehrerin, ein halb guter Therapeut. Und das ist viel.
Gegen den Totalitätsterror lasst uns die gelungene Halbheit loben. Die Süße und die Schönheit des Lebens liegt nicht am Ende, im vollkommenen Gelingen und in der Ganzheit. Das Leben ist endlich, nicht nur weil wir sterben müssen. Die Endlichkeit liegt im Leben selbst, im begrenzten Glück, im begrenzten Gelingen, in der begrenzten Ausgefülltheit. Und Vieles haben wir nur halb gehabt und gemacht. Aber wir hatten wenigstens die Hälfte. Wer sagt denn, dass die Süße nur in der Ganzheit liegt! … Von keinem Vollkommenheitsterrorismus sollten wir uns das Halbe und nicht zu Ende Gebrachte entwerten … Wir können in Heiterkeit Fragment sein. Es gibt unserem Leben Spiel, dass wir selbst nicht alles sein müssen.-
(Nach Fulbert Steffensky)
 
Menke
25.11.2019
18:37 Uhr
     
Der Schöpfergeist in uns waltet!

Wir Menschen leben länger durch Medizin, aber weniger durch Achtsamkeit in jungen Jahren.
Ist nun mal so!
Platz für neues Leben lassen, wo Verstand und keine verbohrte Ideologien im vermeintlichen richtigen Glauben dem nicht entgegenstehen sollte, vertraue auf Schöpfer Geist und Sinn.
Auch wenn Mensch mit sich und Nützlichkeit, das Ende versucht zu durchschauen, so planlos ist die Einsichtigkeit.
Dem Eigennutz, ein letztes Loblied vor Walhall und Nächstenliebe ich Singen möchte, sind meine eigenen Gedanken doch hierbei fehl am Platze.
 
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 



0890575


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss