Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
jakobus
20.10.2016
19:06 Uhr
     
Jürgen Klopp als Refomationsbotschafter: Hört Euch das an; es ist einfach genial!
http://www.youtube.com/watch?v=wSwtR0vAG4g&sns=fb
 
wundersamt
20.10.2016
18:17 Uhr
     
... durfte diese wunderschöne Bibel am vergangenen Sonntag in meinen Händen halten, lieber Jakobus.  
jakobus
20.10.2016
17:08 Uhr
     
Total erfrischend: Eine bislang unbekannte Seite von Jürgen Klopp hat sich mir aufgetan:

Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Fußballtrainer Jürgen Klopp ist dabei. Weil der Glaube für ihn "Reißleine und Leitlinie" ist, Martin Luther ein Vorbild – und weil man in der Kirche, "wie im Vereinsheim, immer die richtigen Leute trifft".
Daumen hoch!
Viele Grüße und Dank an Delf, jakobus
 
albert
20.10.2016
05:37 Uhr
     
Ich bin so froh dass ich nach langer Zeit wieder hier im Gaestebuch gelesen habe. Ich fuehle mich erstaerkt und besser. Der Tag war naemlich so schlecht angefangen.
Danke das Ihr, vor allem TG dort sind.
 
ds
19.10.2016
22:49 Uhr
     
...die Beiträge von Jacobus sind dankenswert geistreich, danke ihm. Dankend Delf  
jakobus
19.10.2016
17:43 Uhr
     
Nur mal nebenbei (ohne den Thread unterbrechen zu wollen) - aber doch irgendwie wichtig: Habe eben die kostenlose App für die Lutherbibel 2017 runtergeladen (App-Store). Einfach Spitze!
Grüße von jakobus
 
Leuchtender Planet
19.10.2016
13:44 Uhr
     
Tg brachte immer das Bild von der partiellen Sonnenfinsternis für dieses doch gemischte Leben, in dem die Kunst daraus besteht, einerseits Perlen aufzureihen, andererseits Kompromisse zu schließen, dieses Leben, von dem die Alten einfach nüchtern sagten: Jeder ist seines Glückes Schmied. Und wer einen Zeus will und auf Leda macht, kriegt einen Zeus.

Als ich jung war, glaubte ich nicht, was meine Großmutter sagte: Das Allerwichtigste sei kein Krieg (sie hatte zwei mit Verlusten erlebt), Gesundheit (sie hatte Rheuma), ein langes Leben (bekam sie) und Kinder und Enkel. Ich war jung. Das Wichtigste neben Büchern (immerhin) waren Kleider und schöne Erlebnisse. Heute habe ich ein bisschen Rheuma, glaube ich. Daher hoffe ich, das andere kommt auch noch: Ein langes Leben, kein Krieg hier natürlich und Enkel. Man wird genauer. Mit dem Krieg bin ich leider nicht überzeugt.

Auf jeden Fall war das Bild mit der partiellen Sonnenfinsternis eines der besten. Kürzlich las ich in einer Zeitung, nur so nebenbei, dass es viel mehr Galaxien geben soll, als man sich vorgestellt hatte. Ich habe die Zahl vergessen. Faszinierend unvorstellbar.

Dann sagte tg noch etwas zu jedem. Er sagte zu jedem, der mit ihm zu tun hatte: "Du bist ein leuchtender Planet." Das habe ich mir immer gemerkt. Dadurch wurden wir ein Teil einer Galaxie. Später las ich den Kindern "Die Reise auf der Morgenröte" von C.S. Lewis vor, den vierten oder fünften Band der Narnia-Septalogie. Darin macht Lewis die Verstorbenen zu Sternen. Bei tg waren wir das alle schon zu Lebzeiten. Wenn du ein Bilderbuch aus deiner Gemeinde machst, bist du ein guter Hirte gewesen. Ich glaube, das unterschreiben hier alle.
 
Fermina D.
17.10.2016
16:06 Uhr
     
Irgendwann kommt jemand und sagt die Wahrheit. Ich wusste, dass der Zeitpunkt kommt, so sicher wie es Gabriel Garcia Marquez, ein Kenner des Lebens, beschrieben hat.
"Auf einer Insel", sagte die Freundin seines besten Freundes. Ich nannte ihr drei Inseln und drei verschiedene Namen. Vielleicht waren es auch alle drei.
Trump mag ja unsympathisch sein oder inkompetent für das Präsidentenamt, aber in diesem einen Punkt räumt er einfach nur auf mit der erbärmlichen Heuchlerei, mit der Garcia Marquez schon lange vor ihm Klärung geschaffen hat. Man muss die Dichter nur ernst nehmen. Sie erfinden keine Gestalten, sie verkleiden sie nur.
 
Vogelfreundin
15.10.2016
13:33 Uhr
     
Danke zurück und ein schönes Wochenende.
Sie fliegen wieder, nach Süden. Vielleicht sind sie auch schon weg. Seht Ihr jedenfalls ein großes V am Himmel, denkt an die unvergessene Akka und ihre Schar. Die einzige Autorin vielleicht, die jemals der weisen Großmutter ein Denkmal setzte, denn dafür dürfte sie symbolisch stehen.

Ach ja, ich mag TV nicht, aber das gehörte zu den Kirschen. Zu viert saßen wir auf dem Sofa und genossen auch den Zeichentrickfilm.
 
tg
13.10.2016
14:18 Uhr
     
Dank dafür und Kuss auf die Stirn.Tg  
Vogelfreundin
12.10.2016
16:28 Uhr
     
Die Umstände, die sich zwangsläufig ändern mussten, einer Entwicklung, vor der ich maßlose Angst hatte, lassen sich doch meistern. Das ist das Studium meiner Kinder. Zu meiner Erleichterung hat eine gestandene Journalistin ein Buch darüber geschrieben. Man ist nicht allein.
Das Jahr nach dem Ableben meines Mannes hat mich mehr, als ich ahnte, dafür fit gemacht. Er ist nicht mehr da, und trotzdem ist er noch anwesend. Die Erinnerung ist eine Kirschenplückerin. Sie nimmt nur die besten. So sind sie alle immer da, auch wenn sie mal nicht da sind oder nie mehr.
Ich habe Gelegenheit, alles aufzuräumen, alle Papiere zu ordnen. Und manchmal schaue ich wieder in ein Buch, entspannt. Es geht. Ich konnte immer gut allein sein, gelernt in Studienjahren (nicht jeden genommen).
Ich hatte meinen Ehering plötzlich verloren und suchte ihn im ganzen Ort, überall, wo ich war. Am nächsten Tag lag er auf dem Tisch. Nils Holgerson hat ihn in der Nacht hereingebracht oder morgens eine Elster. Nein, ich hatte ihn übersehen, natürlich.
Aber den Roman, der die Vögel besonnt, den muss ich mir wieder vornehmen.
 
Ohli
11.10.2016
10:34 Uhr
     
Die Nachrichten der letzten Tage und Wochen lassen mich doch sehr hilflos zurück. Was können wir noch tun, was können wir verhindern, wo ist Hilfe möglich? Manchmal hilft nur noch beten!  
tg
10.10.2016
11:16 Uhr
     
Mögen wir die tägliche Anstrengung aushalten in der Gewissheit,
dass das, was man macht, der Mühe wert ist.
"Hindern dich aber die Umstände an der Entfaltung deiner Tätigkeit?
Dann wirke auf die Änderung der Umstände hin
und du hast darin deine sinnvolle Tätigkeit. (Ludwig Hohl)"
 
MUT
05.10.2016
15:08 Uhr
     
Saat ist immer wieder Hoffnung zum Neubeginn  
jakobus
05.10.2016
14:22 Uhr
     
Aus der Erntedank-Predigt: Keine Ernte ohne zu säen - und das ist jetzt im weitestens Sinne zu verstehen. Säen in Hoffnung und Zuversicht und wir setzen damit den Anfang.  
sah
04.10.2016
13:57 Uhr
     
gestern auf Hiddensee eine Eiskunstläuferin in den Wolken - für Augenblicke . . .  
Erntedank
02.10.2016
21:05 Uhr
     
Ach nein, das kann man kaum sagen. Erstens war die römische Sitte, heute Unsitte, eine Todesstrafe, und beileibe nicht alle Menschen haben andere getötet. Zweitens, wenn alle Menschen an Kreuzigungen beteiligt wären, dann hätte auch jeder Anteil an Auferstehungen. Nun ist aber sehr selten, wie Juden es gern ausdrücken: "Wenn du nur ein Leben rettest, hast du die ganze Welt gerettet."
Und wenn wir des Abends satt ins Bett gehen, sind wir nicht mitschuldig, dass andere hungern. Das ist verfehlter Bevölkerungspolitik und korrupten Staatschafs zu verdanken. Das ist auch dem kleinen und großen Handel unserer eigenen Politiker zuzuschreiben, die gern liefern, ohne genau hinzuschauen, aber die Schuld von uns Sklaven ist das nicht. Man versucht uns das lediglich einzutrichtern, was niemals das Ding des Jesus wäre. Er wusste, das der Mensch im Prinzip unschuldig ist und Verfehlungen meistens des Kaisers.
Ich würde ihm eine Tüte Hundefutter hinstellen, weil er mir die Seele meines vorigen Hundes wiedergegeben hat in seinem sehr ähnlichen Nachfolger. Und meines Mannes Lieblingspflanze, weil er ihn mir im Herzen bewahrt, und das ist schön. Und weil er mir Wolkenbilder malt, die mich an die Spiele im Urlaub erinnern: "Was siehst du in dieser Wolke?"
 
tg
02.10.2016
09:33 Uhr
     
Erntedank. Was stellst du an den Altar ? Ich einen Rettungshubschrauber en miniature für einen Freund, der nach unglücklichem Kopfsprung ins flache Wasser fast daran gestorben wäre.  
tg
01.10.2016
11:12 Uhr
     
Hat eigentlich solch theologische Diskussion Sinn? Juden sagen, man könne nur mit vorgehaltener Hand theologische Debatten führen. Zum Glück: Gottes Rettung der Welt geschieht auch ohne dass wir ihn verstehen. Hauptsache, er versteht uns. VIelleicht ist das indirekte Reden von Himmel und Gott und so angemessener.  
tg
01.10.2016
11:07 Uhr
     
ja, ich hätte auch sagen könne, dass "Menschen"- statt "der Mensch" ihn kreuzigte. - Aber die universale heilsame Kraft des Kreuzigungsgeschehen gilt allen Menschen- und alle Menschen waren na Kreuzigen beteiligt (Gut - bis auf 10 Gerechte). Wie ja wir alle, die wir satt zu Bett gehen, den Hunger in der Welt mitverantworten und darin Christus/Gott eiter kreuzigen. Warum das Gott zuläßt? Warum er Jesu Ermordung zuließ? Eben wei er seine Allmacht mit seinen Menschen teilt, und so auch die Schuld der Welt mitträgt...  
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 



0890569


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss