Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
Mut
28.11.2014
20:16 Uhr
     
Eine herrliche Geschichte - habe mich köstlich amüsiert  
Flogni
27.11.2014
18:54 Uhr
     
Das 1000-Gramm-Weihnachtspäckchen

Jetzt wird es aber Zeit, das Weihnachtspäckchen auf den Weg zu bringen. Ein paar Lebkuchen,
ein Weihnachtsstern, ein kleiner Tannenzweig. Bis zu 1000 Gramm lässt sich das kostengünstig
versenden. Ich lege das Ganze auf die Waage: 1035 Gramm; knapp verfehlt. Na ja, auf den
Tannenzweig kann man eigentlich auch verzichten. Und den Brief muss ich auch nicht unbedingt
in einen Umschlag legen. Der kommt so rein. Von der Rückwandverstärkung des Päckchens
schneide ich noch etwas ab und das Goldbändchen kann auch kürzer sein - macht wieder ein
paar Gramm aus. Jetzt muss es doch passen. Die Waage zeigt immer noch 1010 Gramm an.
Mist, weiß ich doch, wie penibel die bei der Post wiegen. Da könnte ich doch noch einen ein-
zelnen Lebkuchen herausnehmen, oder ? Dann passt es ganz bestimmt. Vorsichtig öffne ich die
Zellophanfolie, stecke mir den Lebkuchen gleich in den Mund, verschließe den Rest fachmännisch
und kann endlich das exakte 1000-Gramm-Päckchen zur Post bringen. Dumm nur, dass die bei
der Post 1012 Gramm gewogen haben.

Markus Merz
 
tg
25.11.2014
10:21 Uhr
     
„Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herz zu tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.“ Goethe, fein gesagt
 
lichtstrahl
24.11.2014
14:04 Uhr
     
Wie Wunderschön, schon von außen zu sehen, Es Ist : Dieses neue Buch für die Welt !
DANK', für Lukrez, und für Alle, die auch dazugehören,


... Sieh nur genau hin, wenn die Sonne in einen dunklen Raum zu dringen vermag und ihr Licht in einzelnen Strahlen durch diesen sendet : Viele winzige Stäubchen wirst du sehen, wie sie sich im leeren vom Licht hellen Raum mischen auf vielerlei Weise ...

Will es mir wünschen.
 
tg
22.11.2014
10:31 Uhr
     
Und sollte, unter der Zahl seiner Jahre gebeugt, ein älterer Mensch sich beschweren, seinen Verfall weit kläglicher als angemessen bejammern, hätte die Natur dann nicht das Recht, noch lauter, mit noch schärferen Worten zu schelten?
Weg mit den Tränen, Nimmersatt, lass das Jammern! Du hast alles gehabt, was das Leben lebenswert macht, und nun verfällst du. Nur weil du stets nach dem verlangt hast, was du gerade nicht hattest, weil du missachtet hast, was du hattest, nur darum ist dir das Leben unglücklich, unerfüllt verronnen. Und eh du gedacht, stand der Tod dir zu Häupten, noch bevor du dir ein Herz gefasst, erfüllt abzutreten und mit guten Dingen gesättigt. Nun aber, rasch, lass ab von den Dingen , die deinenm Alter nicht geziemen, überlasse sie ruhigen Sinnes deinen Kindern. Nichts anderes bleibt dir zu tun.
Lukrez, römischer Dichter, 97-55 vor Christus.
Erfüllt abzutreten, mit guten Dingen gesättigt- ein Taum!
 
tg
18.11.2014
12:41 Uhr
     
Am schräggestellten Eßtisch der Erde rutschen uns noch immer die Schüsseln in den Schoß -
aufgelesen. . eine klare Ansage, dies.
 
Mut
18.11.2014
00:17 Uhr
     
Ist der letzte Text vielleicht mit einem Glas Wein zuviel geschrieben worden?  
Menke
17.11.2014
16:52 Uhr
     
Konformation im Rückspiegel betrachtet!

Auf Sylt im Urlaub, sonntags Kirchgang St Severin in den 90 Jahren.
Konformation kam ja gerade richtig, wenn die ersten Reihen der Kirchbänke reserviert für Jungmenschen und Altmenschen im sonntags Zwirn, wir betrachten konnten.
Feierlich für alle war das ganze schon, wenn erlerntes mit Unterstützung von Gemeinde und Orgelspiel vorgebracht wurde.
Und Pastor, Angst und doch froh, wenn Fragen und Antwortspiel vom erlernten, sich von der Kanzel auf Gläubige und Auserwählte, wenn auch nicht immer flüssig, aber doch verständlich machte.
Schön war für das ganze, wenn auch zu Speis und Trank ohne zu fragen, im Gemeindehaus vom Pastor eingeladen wurde.
Sollte ich selbst als Jungmensch, auf Altar und und päter auf Kanzel stehen müssen, wie käm ich mir vor, wenn dann alles so sein müsste.
 
jakobus
16.11.2014
17:15 Uhr
     
Gestern wieder interessante Tagung zum kirchlichen Fundraising mitgemacht. Ich bin immer erstaunt, wie viel Kapital selbst Stiftungen kleinerer Orte in relativ kurzer Zeit einwerben können und darüber, wie einfallsreich das Fundraising betrieben wird. Hut ab!  
tg
13.11.2014
07:53 Uhr
     
Heute meldet Schwiegersohn die Konfirmation unseres Enkels für April 2016 an. Dank für diesen Point of View, um den herum sich Leben bewegen mag. Herrlich die verschiedenen Perspektiven de Generationen. Unsereins -über 74 -denkt : Erst mal hinkommen!  
ing
11.11.2014
11:49 Uhr
     
während ihr durch die Kraniche Berührung erlebtet, freute ich mich über die Möglichkeit 'den Journalisten und Philomena' kennenzulernen. Endlich. Im Herbst. Vorgesternabend in Sellin. Weil ich vor Filmbeginn noch ein Stündchen Zeit hatte, fuhr ich mit dem Aufzug an den Strand. Es ist besonders. Im feinen hellen Sand, ins Dunkel hinein. Dem Brandungsklang im Meereswind entgegen. Wirklich schön. War immerwieder in GeDANKen beim Menschenmeer am BrandenburgerTor, zur gleichen Zeit. Freute mich für alle, die dasein konnten. Freute mich zu den Paten des Lichts. Stellte mir vor, wie es in den Himmel steigen würde; sich die Mauer in Licht auflösen würde ... hörte Freude schöner Götterfunken, und sah Kinder auf den starken Schultern der Erwachsenen getragen. Lebensgeschenk.
Später, wieder weit oben im Kino, Im Film, da fühlte ich, daß Philomena für den Journalisten auch ein Geschenk des Lebens Ist.
 
SB
09.11.2014
19:08 Uhr
     
Über uns flogen die Kraniche heute am Nachmittag, wir haben es im Bild festgehalten und 350 Stück gezählt, wirklich ein großartiges Schauspiel an diesem wunderbaren, sonnigem Novembertag.
Allen einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.
Alle guten Wünsche für die angehende Medizinstudentin, ein langer, nicht ganz einfacher Weg liegt vor ihr.
 
Kremer
09.11.2014
13:31 Uhr
     
Als ich mit meiner Hündin heute morgen im Teutoburger Wald wandern war, begann der Kranichzug dieses Jahres: Tausende von Kranichen zogen und ziehen heute in die Estremadura nach Spanien...und ich bin jedesmal sprachlos und bewundere Gottes Werk in diesem Naturschauspiel, was einzigartig ist, und werde ganz klein und andächtig. Gleichzeitig verläßt heute meine Nichte, mein sehr geliebtes Patenkind das Haus, um ihr Vorbereitungssemester für das Medizinstudium in Berlin zu absolvieren-so ist es im Leben, der Zug geht weiter...Und auch das folgt bestimmt einem besonderen Plan!  
tg
08.11.2014
15:41 Uhr
     
ja, Dank für Dank an den Funk , gerade eben wieder die herzzerreißenden Bilder des Mauerfalls. Dank allen Weitersagern, ans Licht Bringer, zur Sprache Verhelfern, ins Bild Setzer, Meinungsbildnern- Journalisten, wachen Menschen.  
Hedwig
06.11.2014
13:03 Uhr
     
heute mittag gelesen: Gott will nicht, dass wir uns in ihm verlieren, sondern dass wir uns in ihm finden. Von Christian Morgenstern. Während NDR-Kultur die Räume erfreute. Ich begreife immerzu, wie dankbar ich bin, dass es diesen Sender für uns Menschen gibt. Und Sie, Herr Marius. So ein Glück!  
Menke
31.10.2014
18:12 Uhr
     
Reformationstag, ich denke dran!

Was damals mit Luther geschah, wir müssen daran glauben, ob Umbruch durch Thesen geschah.
Der Augustiner Mönch, erstaunlich aus bescheidenem Mönchsverständnis aus Zelle und Kutte, eine andere Welt wie draußen vorbeilief, was hat sich da in ihm verändert?
Nicht der Mensch Martin Luther, sondern das nicht mehr aushalten seiner Kirche im Glaubensbekenntnis.
Ob aus Überzeugung am Kreuz gestorben, Thesen an Kirchentür in Wittenberg genagelt, wundert mich
heut noch, wie alles danach so kommen konnte.
Wie aus einem damals gesetzesverstoßer, als Flächenbrand in der Geschichte sich ausgeweitet hat.
Wenn das gleiche in der Medienzeit für uns passierte, wäre schnelles vergessen für neues verständlich.
 
tg
30.10.2014
18:14 Uhr
     
Die nicht ausschöpfbare Beute der Reformation ist das Wiederfinden des liebenden Gottes- der uns als freie, selbstbestimmte, fürs Ganze verantwortliche, geschwisterliche Menschen will. Und von diesem Schatz zehren wir, ob nah oder fern von Kirche.  
Heinrich Marius
28.10.2014
07:42 Uhr
     
Gerade gefunden, auch wenn die literarische Qualität nicht gut ist, der Inhalt dafür aber schon:

Wenn am Morgen ein zarter Sonnenstrahl dich weckt.
Nimm ihn dir, hat das Glück in sich versteckt.
Sieh aber noch genauer hin ,
ein bisschen Liebe ist auch noch drin.
Steh dann mit einem Lächeln auf.
Denn der Tag wartet darauf.
Ein Windhauch weht dir ums Gesicht.
Dieser soll dir sagen, ich vergiss dich nicht.
 
Ohli
25.10.2014
11:00 Uhr
     
Heute erwarte ich viel Besuch. Habe angefangen, Dinge zu verschenken. Es macht sehr viel Freude und erleichtert. Dank an tg. für diesen Tipp!  
tg
17.10.2014
18:35 Uhr
     
Noch dies dazu: Um Mensch zu bleiben, brauchen wir „Gott“ als die letzte Adresse für Dank und Klage und Verantwortung. Wir können doch nicht der Sonne danken sondern für sie; ohne „an höherer Stelle“ klagen zu können, wäre Leid und Tod nur selbstverständlich-normal und damit belanglos. Durch Klagendürfen halten wir das Entsetzen auf Hoffnung hin getan.
Und ich kann doch nicht mir selbst allerletzt verantwortlich sein. Ich muss einer ewiggültigen und gütigen Instanz Rede und Antwort stehen dürfen.
 
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 



0890575


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss