Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Bin noch ganz am Anfang mit "Gesicht als Spiegel der Seele". Im stärksten biblischen Segenswort aus 4.Mose 6,26 kommt zweimal das Angesicht vor: Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig. Der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."- Alos wissen , daß Gott mich anschaut, mir seine Aufmerksamkeit. seine Liebe mir zuwendet. Wenn ein Säugling übner sich das Antlitz der Mutter leuchten sieht, dann saugt sich das Kind mit Bejahekraft voll.So auch wir: Glauben, an den Lebensstrom angeschlossen zu sein, Die Sonne , die einem ins Gesicht scheint, durchströmt mit Lebensenergie. Nehme ich mir doch das Angestrahltsein von der Sonne als ganz persönlich mich meinende Bejahelust Gottes-mittesl der Sonne.- Kann das so zu denken sein? | |||||||||
|
Hallo Sophie, herzlichen Dank für den Hinweis auf den Videoclip "Human Planet". Mit dem Link habe ich schon vielen Freunden und Bekannten per e-mail eine große Freude bereitet. Ich selbst genieße ihn nun täglich, wenn ich "Lebensmut" tanke. Vielleicht finden sich noch mehr "Schatzsucher", die ihre Beute mit uns teilen wollen. Grüße aus dem tief verschneiten, klirrend-kalten, aber endlich einmal auch wintersonnigen Hof. Flogni |
|||||||||
|
Hallo Sophie, danke für den Link "Human Planet", gern habe ich es mir angesehen. Ja, unsere Erde ist schon wunderbar, so schöne, beeindruckende Aufnahmen von Menschen und Tieren der unterschiedlichsten Art. Euch allen ein schönes, sonniges Winterwochenende SB |
|||||||||
|
Auch für junge Christen geeignet, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in den Fränkischen Werkstätten. | |||||||||
|
Menke, das ist schön. ja, die Natur ist schön. Besonders das hier - der Mensch: http://www.youtube.com/watch?v=2HiUMlOz4UQ Hoffentlich ist das vierte auch o.k. Eine Polarisierung, die ich erlebt habe, war sehr amüsant: Ein Interview mit TG und Seckler (Sansibar). TG versuchte, Seckler zu erklären, dass Gott mit ihm schon längst zu tun hat. Seckler wehrte das ab und redete über Schlafstörungen wegen der Zahlen. Aber die Art, wie Seckler seins verteidigte, belegte TG's Definition von Göttlichem: Sei Du selbst. Mach Deins. Luther mit der Magd, Tauler mit den Pferdeäpfeln. Jesus machte seins, nur seins, schon mit 12 Jahren. Er hatte seine Ansichten und kehrte mit dem Besen aus. Er war antisystemisch. man sollte viel mehr über den lebendigen Jesus reden, finde ich. Weihnachten und Ostern sind nur Anfang und Ende-Anfang. Der lebendige Jesus aber war die komplette Thora in Synopsis, eine Vitalität ohne Ende. Und Psychoanalyse. |
|||||||||
|
Ich denk schon wieder nach im neuen Jahr! Zeit die im neuen Jahr wieder neu gegeben,gibt Alte Zeit schon wieder ab ein ganzes Jahr. Ich glaubte lange abzugeben,festzuhalten,wo Hoffnung abzugeben,oder strecken zu können,all das hat Zeit im jetzt durch neues mitgenommen . Denken schon wieder vergessen. Hör genau hin,die uns freuen Dich erfreuen möchten,bleib Du nicht ungläubig zurück. Schnee der sein weißes Tuch noch nicht wegziehen möchte,aber schon jetzt zieht Natur mit aller Macht am festgehalten. Hältst Du Veränderungen auf deinem Weg jetzt schon wieder im neuen aus,wenn Wünsche und Gefühle zum Niederschreiben Dich bringen? |
|||||||||
|
Entschuldigung für drei hintereinander, aber das beschäftigt mich natürlich mit zwei Jahren eigener Ausbildung auf dem Sektor. Falls das auf eine Polarisierung hinausläuft, TG, würde ich mich auf keinen Fall darauf einlassen. Im Zeitalter blinder Polarisierungen ohne Zwischentöne leben wir auch. Und wenn ich je einen Pastor kannte, der gleichzeitig biblisch-spirituell plus belesen und realitätsnah war......usw. Ich gehöre zu denen, die dankbar für den Kanzelgenuss sind, heute noch. Gehört zu meinen Prägungen. Wäre ein anderer Mensch ohne die Zeit in St. Severin. | |||||||||
|
Ich möchte übrigens davon abraten, zusammen mit der Boulevardpresse wegen Fall Cora gegen die Plastische Chirurgie zu hetzen. Das ist eine reine Neiddebatte. Die Plastischen Chirurgen haben eine sehr gute Bilanz, wenig Zwischenfälle und machen kleinere Sachen in Dormicum-Dämmerschlaf. Keiner weiß bisher, was der Grund für den Todesfall war, vermutlich ein Anästhesieproblem, oder die "Dame" war krank und wusste es nicht. Da bietet sich doch eher eine Diskussion über die männliche Sucht nach erdrückend großen Brüsten an und was wohl psychopathologisch dahinter steckt. | |||||||||
|
Ja, es ist bedauerlich, dass wir in einer Zeit leben, die sich stark von außen definiert statt von innen. Aber das ist die Realität. Wir leben in einer überaus narzisstischen Phase der westlichen Welt. Ein zwangsläufig unbearbeitetes Gesicht eines Afrikaners kann gegenüber der Perfektion eines Hollywoodstars visuell eine Erholung sein. Ich aber glaube nicht, dass Wiederherstellungs- und kosmetische Chirurgie das eigentliche Problem sind, denn beides geht auch nebeneinander. Das Grundproblem ist der Verlust innerer Werte, täglich gefördert durch unsere Medien. Vor Jahren sah ich einen Film über einen entstellten Menschen: Der Elefantenmensch. Der Film ging an die Nieren, das Leid war palpabel. In München hat Professor Mühlbauer vor vielen Jahren ein Kleinkind mehrfach operiert mit großem ärztlichen Geschick, dem ein Frettchen, das die Eltern frei in der Wohnung hielten, im Schlaf das Gesicht zerfressen hatte. Der wäre ein guter Ansprechpartner, hat ständig sowas gemacht und nebenbei auch Schönheitschirurgie. Koryphäe. Vielleicht auf youtube im Gespräch mit Dr. Antje-Katrin Kühnemann zu finden. Ansonsten googeln. Arbeitet noch. | |||||||||
|
... sollten wir nicht unterscheiden zwischen wiederherstellender Chirurgie, die ein Sgen sein kann - Beispiele siehe die Voreinträge - und andererseits kosmetischer "Verschönerung", die bekanntlich zum Tode führen kann, wenn dem Träger die gottgegebene nicht ausreicht. Wir haben unsere Schönheit nicht von fremden(?)Idealbildern, von Bogner, BOSS oder so, sondern aus unserer Ebenbildlichkeit Gottes, unserer Eigenschaft/ Abkommenschaft als Kinder Gottes. Wer das aber nicht weiß, dessen nicht sicher ist, braucht wohl Messer im Irrglauben, damit Schönheit herzustellen oder Konten der Operateure zu füllen. Wie viele schönheitsoperierte Gesichter sind sind leer, wie viele andere erfüllt, authentisch,... Gruss aus Hamburg, Delf |
|||||||||
|
Nochmals zu „Gesicht und Identität“: Einer Bekannten von mir wurde als junger Frau bei einem Autounfall das Gesicht zertrümmert. Die Gesichtschirurgie leistete hervorragende Arbeit. Das neue Gesicht war sogar ebenmäßiger als das alte. Dennoch blieb für mich in dem neuen Gesicht etwas maskenhaft Fremdes. Nahen Angehörigen erging es ebenso. Aber wie hätten wir alle auf das zertrümmerte Gesicht reagiert, das wir ja nie zu Gesicht bekamen? Der Betroffenen selbst, ohnehin ein etwas scheuer Mensch, war es gerade recht, sich besser vor den anderen verbergen zu können. |
|||||||||
|
Entschuldigung Herr Schley :-) | |||||||||
|
Ja, was ist mit dem Menschen, der wegen (Beispiel v. Hr. Schrey) Unfall odgl. so entstellt ist, dass er keine Identität zu seinem Gesicht, seinen ANblick, je gefunden hat? - Hilft da die Gesichtschirurgie einen Zugang zu finden? Ich meine, dass Möglichkeiten dazu gegeben sind. | |||||||||
|
Weltkursbuch, für Christen ein Muss. P.S.: Über "Gesicht und Identität" muss ich erst nachdenken. Als Sechsjähriger hatte ich einen Unfall, bei dem meine rechte Gesichtshälfte voll zuschwoll, so dass niemand wusste, ob das unter der Schwellung versteckte Auge geschädigt war oder nicht. Alles ist gut abgeheilt bis auf eine Narbe auf der rechten Wange. Sie gehört, von mir nie hinterfragt, zu meiner Identität. Aber wie sieht das bei einem Menschen aus, der entsetzlich verstümmelt wurde und sich zuvor anders kannte? |
|||||||||
|
Soll mit Gesichts-Chirurgen reden über "Gesicht und Identität"- wo soll das hinführen? WENN EINER UNTER SEINEM GESICHT LEIDET, nicht unter Krähenfüßen oder andern altersspuren- sondern wirklichen Beschädigunge, Entstellungen, und er wird operiert , ist es doch fraglich, ob er sich jetzt ins Gesicht sehen kann, jetzt gern so aussieht... Sagt mal was- TG | |||||||||
|
Schön, TG, das von Kleist. Was ich damit meine, molitoribus, ist, dass wir (und auch Margot Kässmann) darauf bestehen sollten, dass wir viel getan haben und uns als so gut hinstellen sollten wie wir sind. Wenn wir das versäumen, wird der relativ geringe ultrarechte Anteil in diesem Land, sehr viel kleiner als z.B. der französische --Herr Schley wird das bestätigen - anschwellen. In Berlin kommen manchmal nur 5-10 Schüler auf einen Förderlehrer, und nichts ändert sich. Genetik ist nicht eine feste Ausstattung, mancher lag hier verkehrt. Gene ändern sich, sonst wären wir alle noch so, wie der Vorfahr, den sie im Tschad ausgebuddelt haben. Zu diesen Mikroänderungen gehört aber auch ein Willen. Was ich auch noch meinte, war, dass es Zeit wird, dass die Kirchen sich um die Christen im NO und MO kümmern. Al Qaida hat zu ihrer Vertreibung und Eliminierung aufgerufen. Es wird Zeit, ihnen Unterstützung zukommen zu lassen oder ihnen bevorzugt Asyl zu gewähren, eine Idee, die Herr Schäuble schon in der letzten Legislaturperiode hatte, wenn ich mich recht entsinne. Es hilft nicht, dass nicht alle auf Al Qaida hören. Es reicht, wenn das wenige tun, denn sie arbeiten mit Sprengstoff. Die Kopten sprechen aramäisch, übrigens, aber das werden Sie wissen. Herr Schley, Pamiers musste ich auf der Karte nachschauen, bei Toulouse, das kenne ich gut. Was Sie in dem einen link beschreiben, ist das typische Weggucken von einem Ehrenmord, was jahrelang gemacht wurde und immer noch passiert. Es ist aber seit Hatun Sürücü und Morsal Obeidi etwas besser geworden. Warum die Politiker und Presse so lange weggeschaut haben, ist ein Rätsel. |
|||||||||
|
Zuweilen, wenn ich meine Pflicht erfüllt habe, erlaube ich mir, mit stiller Hoffnung an einen Gott zu denken, der mich sieht und an eine frohe Ewigkeit, die meiner wartet; denn zu beiden fühle ich mich doch mit meinem Glauben hingezogen, den mein Herz mir ganz zusichert und mein Verstand mehr bestätigt als widerspricht. Heinrich von KLEIST 1777-1811 |
|||||||||
|
"Aus der Ferne gesehen sei beim Thema Integration alles nicht so schlimm wie die Deutschen es immer machten, sagt Käßmann. Trotz oftmals magerer Gastfreundschaft habe Deutschland bereits "ungeheuere Integrationsleistungen" vollbracht. Aber: "Statt Gelungenes zu sehen, starren wir stattdessen auf Probleme." Dies steht in Sophies verlinktem Artikel ebenfalls... |
|||||||||
|
In manchen kirchlichen Kreisen in Deutschland ist es geradezu Mode geworden, sich selbst zu erniedrigen und als verbesserungsdürftig einzustufen und andere oder andersartige Menschen und Kulturen als besser darzustellen. Verbesserungsbedürftig ist natürlich immer alles, weil naturgemäß nichts perfekt ist. Aber wieso die Andersartigen immer leuchtendes Vorbild und Beispiel sein sollen, halte ich für eine betriebsblinde Sichtweise und falsch gedeutete christliche Demut. Mir kann niemand vorwerfen, dass ich etwas gegen Immigranten hätte (vgl. Das können Männer so nicht ...). Dennoch oder gerade deswegen poche ich darauf, dass ich in unserer Gesellschaft ein Recht auf eigene Identität z.B. als Christ oder z.B. als Deutscher habe und darauf aufmerksam mache, dass sich hinter gleicher Sprache und Ausdrucksweise oft eine ganz andere kulturelle Interpretation verbirgt (vgl. „Der Islam gehört zu Deutschland.“ oder Abendland – christlich Land?), ganz zu schweigen von gegensätzlichen oder gar feindlichen Haltungen, die unsere Presse gern versteckt (vgl. erstochen ist nicht erstochen oder Das Denken der Anderen. oder Cocktail Menschenrechte). Wenn wir interkulturell in Frieden miteinander auskommen wollen, müssen wir die anderen in ihren Tiefendimensionen verstehen lernen. Wie schwierig und mühselig dieses Geschäft ist, erfahre ich in meinem langjährigen Engagement für die deutsch-französische Städtepartnerschaft immer wieder aufs Neue. Wie oft überrascht es mich immer wieder, was ich in all den Jahren unbewusst an tiefgreifenderen Unterschieden nicht wahrgenommen habe. Dabei handelt es sich hier noch um ein unserer eigenen deutschen Kultur nahestehendes Nachbarvolk, also nur einen kleinen Ausschnitt der gesamten Problematik. Wenn Paulus in seinem Brief an die Römer fordert, dass Christen Böses mit Gutem vergelten sollen, geht das nur, wenn wir genau hinschauen lernen, was wir als gut und was als böse einstufen. |
|||||||||
|
bravo zu diesem beitrag von sophie ... | |||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 |
||||||||||