Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Kann Jemand den Sersfina-Text hier einstellen? bitte. | |||||||||
|
Es ist wunderbar,sehr geehrte Kathrin, wie Sie hier wieder die Wogen glätten. Also ich für meinen Teil lese Ihre Gedichte immer ausgesprochen gerne. Sie geben diesem Gästebuch(wie soll ich das ausdrücken?),die lyrische Note. Allerdings stehe ich nicht an,zu sagen,daß Sie,liebe Kathrin,mit Ihrer Antwort die Vorhaltungen Orbarts noch einmal bestätigen. Also da muß man fair bleiben. Denn Ihr Böschemeyer -Zitat ist ja durchaus als Kommentar zu davor liegenden Beiträgen lesbar. Sie sprechen Orbart nicht mit Namen persönlich an und ihre Kritik, Ihre präzise Kritik bleibt im Unklaren. Für eine gelungenen Austausch halte ich diese Zutaten für unabdingbar. Und trauen Sie sich ruhig einmal zu für Mißklänge zu sorgen,liebe Kathrin, das Leben ist doch kein Poesiealbum! Für Sie nur das Beste:doc |
|||||||||
|
Da es hier ja nicht verschiedene Threads gibt, wirkt vielleicht manchmal etwas als Abblocken, was überhaupt nicht als solches gedacht war. Es läuft doch seit Jahren einfach so locker, dass jeder sich äußern kann und dann vielleicht an späterer Stelle darauf Bezug genommen wird und zwischendurch ganz andere Anstöße kommen usw. Ich freue mich immer, wenn ich hier einen neuen Eintrag finde und schließe eben von mir auf andere und schreibe daher gern mal spontan hier etwas rein. Das ging aber bestimmt nicht gegen Sie. Ich selbst bin so gar nicht der Ausrufezeichen-Typ und habe es irgendwie an der Stelle als befremdlich empfunden, aber das hätte ich natürlich auch für mich behalten können. Ich hatte in dem Moment irgendwie gar nicht an Sie gedacht, sondern an die Empfängerin Ihrer Frage. Aber egal, ich bin hier bestimmt nicht, um für Missklänge zu sorgen. Wenn ich es getan habe, tut es mir leid. |
|||||||||
|
Ja,Kathrin,so wird´s wohl sein! Sie sind wirklich hochsensibel,wenn´s darum geht,Themen mit Gedichen abzublocken, Teilnehmer,an die Sie sich richten,nicht mit dem Namen anzusprechen und Kritikpunkte Ihrerseits nicht näher zu erläutern. Komisch:Warum fragen Sie nicht geradeheraus:Orbart,warum setzen Sie das Ausrufungszeichen in Klammern?Ist das zuviel verlangt? Was ist das für ein trostloses Diskussionsverhalten. Übrigens:auch Arroganz ist ansteckend! |
|||||||||
|
Hab' wieder was von Uwe Böschemeyer. --- Die Räume wechseln Müdigkeit steckt an. Gereiztheit steckt an. Traurigkeit steckt an. Heiterkeit steckt an. Liebe steckt an. Lebendigkeit steckt an. Manchmal ist es gut, von einem in den anderen Raum zu wechseln. --- Sende liebe Grüße ins Gästebuch. (Irgendwie störe ich mich im letzten Beitrag an dem umklammerten Ausrufezeichen, aber ich bin ja auch hochsensibel ☺...) Ingrid, danke für die Serafina-Erwähnung, thanks for the memory... an einen der vielen RM Konzertabende. Nur einmal sang er dieses Lied, als letztes vor der Pause. Ich habe, seit ich 13 bin und seinetwegen Gitarrenunterricht nahm, nicht eines seiner Konzerte in Hamburg verpasst. |
|||||||||
|
Hallo Webmasterin! Ich wäre Ihnen für ein paar erklärende Worte ganz dankbar.Sie empfehlen(!) uns einen Artikel(den ich für lesenswert halte) und danken Flogni.Wie passt das zusammen? Denn der Artikel zeichnet ein überaus differenziertes Bild über Spielregeln zwischen Politikern und JournalistInnen. Ohne Opfer und Täter-Zuordnung.Das unterscheidet sich diametral von Flognis Welt,in der sich Männer ritterlich für bedrängte Frauen in den Ring schmeißen müssen. Für mich sind komplett widersprüchliche Auffassungen.Viele Grüße! |
|||||||||
|
Danke, webmaster. Und der Ordnung halber: Der Link zu dem Artikel, aus dem das Zitat unten stammt, ist http://www.welt.de/debatte/kommentare/article113153796/Frauen-koen nen-sich-wehren-wenn-sie-denn-wollen.html |
|||||||||
|
Allen, die nicht dabei waren und sich für das Thema noch interessieren empfehle ich diesen Artikel, aus der FAZ Sonntagszeitung vom 27. Januar: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/sexismus-debatte-pru eder-in-waffen-12040794.html Und übrigens: vielen Dank Flogni! |
|||||||||
|
In einem Kommentar zu dem Brüderle-Thema bei welt-online fand ich ausgedrückt genau meine Einstellung zu der aktuellen "Sexismus-Debatte". "Was ist eigentlich peinlicher: tüdelige alte Dödel, die sich an junge hübsche Dinger ranwanzen? Oder all die jungen hübschen Dinger, die so tun, als ob sie sich gegen plumpe Anmache tüdeliger alter Dödel nur mit massenhaftem öffentlichem Aufschrei wehren könnten?" |
|||||||||
|
Ihr Lieben, also wenn das der Satz mit dem Dirndl war, so wie ihn Traugott beschrieben hat, was ist bitteschön daran so schlimm? Altmodisch vielleicht, aber doch nicht sexistisch. Denkt dran, der Wahlkampf geht los und dann muss ein Thema her. Der Bildzeitung fällt doch jeden Tag was ein, aber sollten wir uns von der Bildzeitung unsere Politiker selektieren lassen? Selbst mitdenken und selbst entscheiden. Der Brüderle und Frauen anmachen??? Schaut ihn Euch halt mal an, der ist nicht gerade ein Frauentyp......... |
|||||||||
|
Hallo Flogni! Es ging mir in meinem Beitrag in erster Linie um die mediale Kommentierung des "Falles" Brüderle. Hier sehe ich einfach die Tendenz das Fehlverhalten einzelner Männer zu verallgemeinern und allen Männern insgesamt in die Schuhe zu schieben. Ich könnte das hier lang und breit erklären,mit Beispielen untermauern und durch eigene Erfahrungen ergänzen. Möchte das aber unterlassen,da für diesen Aspekt hier wohl kein Interesse besteht(womit ich gut leben kann). Viele Grüße! |
|||||||||
|
Liebe do, kennst Du 'Serafina' aus dem 'Einhandsegler' von Reinhard Mey? Es ist gut gewürzt. | |||||||||
|
Meinung einer Frau (Seniorin allerdings): So stark, TG! Da müsste jetzt eine Nominierung für den "Orden wider den tierischen Ernst" erfolgen. Ach je, sind Komplimente von Frau an Mann und umgekehrt überhaupt noch zulässig? Wie schade wäre es, wenn wir dieses feine Salz in der Suppe verlören ... do |
|||||||||
|
@Orbat Ich finde, dass dein Beitrag das Thema verfehlt. Es geht darum, dass Mädchen, Frauen in ihrer Würde verletzt werden. Der Hinweis, auch Männer seien solchen Aktionen ausgeliefert, sticht nicht. Das erinnert mich an meine Zeit als Klassenlehrer, wenn ein(e) Schüler,Schülerin (sein)ihr verfehltes Verhalten mit dem Hinweis "Andere machen das ja auch" entschuldigen wollte. In dem Fall sagte ich immer: "Lenk nicht ab - es geht um dein Verhalten, deine Tat !" Als junger Lehrer erlebte ich, wie ein alter Kollege immer in Gegenwart von Kolleginnen übelste Zoten von sich gab. Die Frauen schämten sich, mieden ihn - was ja im Lehrerzimmer nicht immer möglich war - , klagten. Bis es eines Tages MIR zu bunt wurde und ich den Kollegen drastisch zurechtwies. Dann war Ruhe. Natürlich gab es einige, die meinten, dass ein junger Spund doch einem Erfahreneren nicht derart in die Parade fahren dürfe. Die Frauen dankten mir. Es gehört also auch etwas Zivilcourage dazu, in Gesellschaft sich von derartigen Vorfällen deutlich zu distanzieren ! Ja, ja, der Brüderle-Fall liegt anders, da es keine unmittelbaren Zeugen gibt - aber deshalb sollte man dieses chauvinistische Fehlverhalten nicht kleinreden. @Traugott Naja, der Ausdruck "hauchfeines Aroma" in diesem Zusammenhang erscheint mir doch reichlich verharmlosend ! Und Vorsicht - Juristisch kann es sich beim Stinkefinger um eine BELEIDIGUNG und damit um eine Straftat handeln. Gemäß § 185 StGB kann eine Beleidigung mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe belegt werden. |
|||||||||
|
Hochinteressantes Thema,TG!Wir waren nicht dabei und wissen nicht,was wirklich passiert ist. Was mich ärgert ist die Sippenhaft,in die wir Männer mal wieder genommen werden. Heute wird in der Bildzeitung(!) Claudia Siedl von der "FAS" zitiert mit den Worten: "Wenn die eine Hälfte der Menschheit sich von den Angewohnheiten der anderen belästigt fühlt, wird es Zeit,sich ein paar Dinge abzugewöhnen." Wir Männer also,alle,Sie und ich überhaupt alle Männer belästigen geschlossen alle Frauen. Unfaßbar!Unverschämt!Differenziert wird nicht mehr.Der Vorwurf geht von Geschlecht an die Adresse des anderen Geschlechtes. Was mir dazu einfällt,TG,ist,daß wir Männer wieder lernen müssen Widerworte zu geben, wenn von Seiten (einiger,nichtaller) Frauen allzu selbstgerecht über Männer im allgemeinen hergezogen wirdSonst werden uns eines Tages die jungen Männer fragen,warum wir es zugelassen haben,daß das Klima immer männerfeindlicher wurde. Übrigens fühle ich mich erinnert an einen Titel von Hannes Wader,"Jugendzeit"glaube ich, indem davon erzählt wird,daß ein junger Mann in einem Betrieb mit älteren Frauen zusammen- arbeiten muß,die in seiner Gegenwart extra schlüpfrige Zoten reißen,um ihn in Verlegenheit zu bringen.Also auch das gibt es!Viele Grüße! |
|||||||||
|
Was sagt Ihr eigentlich zur Sexismus-Debatte? Sollte Brüderle einer fremden Frau gesagt haben: "Ein Dirndl würd Ihnen gut stehen!"- hätte Sie sagen können: "Jedenfalls besser als Ihnen ein Tanga"- Und beide hätten gelacht, und er hätte einen Dämpfer bekommen. Italiener pfeifen hinter Frauen hinterher- nehmen die es krumm? Zeigen den Stinkefinger und gehen weiter? Wäre schade, wenn das Interesse von Menschen, Männern und Frauen aneinander, sich in Luft auflöse. Seien wir froh über das wenn auch nur hauchfeine Aroma der Zuneigung . Es ist schon wenig genug Interesse aneinander, das nich kommerziell ist. Natürlich zeugt blöde Anmache von schwachem Charakter. Aber Männer wurden zuallererst von Frau verwöhnt, vorgezogen, prämiert gegeüber Schwestern. Hielten nicht oft Mütter die Töchter an, dem Jungen entgegenzukommen? Ich finde, Männer lernen doch ziemlich.Und Frauen holen an Selbstbewußtsein gut auf. Männer nehmen sich schon mehr in acht als früher, richtig so. Und Frauen können mit ihren Scheinwerferaugen blitzen, dass es dem Kerl Angst wird. Stimmt doch |
|||||||||
|
Dreh dich um! Ich gehe mit meiner Meinung auf Wanderschaft und dreh mich nicht um. Einseitig und schieflastig wird mein Schiff,im Wellental meiner eigenen Gefühle. Wie kann ich versuchen den anderen zu erkennen,wenn ich mich nicht kenne? Um dein ich loszuwerden,solltest du über deine Gedanken um mitzuteilen,auch schreiben. Wer möchte,macht sich dann auf deine Spurensuche in deren beiderseitige Empfindungen liegen. Auch wenn dieser Prozess manchmal sehr lange dauern kann,schön wenn wir nicht gleich aufgeben im eigentlichen ich. |
|||||||||
|
Vielen Dank,lieber Jo! Über Ihre guten Wünsche freue ich mich besonders! Und bleiben Sie ruhig das Salz in der Suppe hier. Selbst Pastor Giesen hat sich doch lobend geäußert,wenn ich das richtig interpretiert habe("Schön lebendig dieses Hinundher"). Also,Jo!Mehr davon.Und bis uns der Teufel reitet,muß noch einiges passieren! Nur das Beste:doc |
|||||||||
|
Lieber doc, auch ich wünsche Ihnen gutes Gelingen für Ihren Vortrag und dass Sie sich wie immer souverän und voll in Ihrem Element fühlen. Das Publikum wird es Ihnen danken. Schade dass ich einen solchen (launigen, wie Sie sagen) Vortag nicht auch einmal hören kann. Alles Gute, jo |
|||||||||
|
Einer Freundin, die gerade in Scheidung lebt, hat mir gerade geschrieben, wie ihr folgende TG-Worte aus einer Kolumne aus dem Jahr 2004, die sie immer wieder zur Hand nimmt, halfen und helfen, den schweren Weg zu gehen. "Aber auch, wenn ihr Lieben endet, bleibt ja die Liebe. Sie ruft uns nur woanders hin, sie gehört uns ja nie, wir gehören ihr; mit wem, wird sich weisen. Und die Eine liebt den Einzigen, den der Himmel ihr beschert. Und die Andre all die kleinen Lümmelchen, die es gibt auf der Welt. Viele Farben hat die Liebe. Du hast noch viel vor. Geht jetzt der Mensch, auf den du gesetzt hast, lass dich nicht kränken, tränk dich nicht mit Selbstzweifeln. Er geht nicht, weil du nicht mehr gut genug bist. Er geht, weil Eure Liebe ihre Zeit hatte. Für sie sei dankbar. Und sieh vor Dir weites Land der Freundschaft, feier' das Scheiden auch als Freispruch. Du wirst noch viel mehr du selbst." Ich habe daraufhin eben noch mal den Text aufgerufen, um ihn mir in Erinnerung zu holen. Er ist vom 30.4. und trägt die Überschrift: "Lass ihn ziehen, alles hat seine Zeit." Wie schön auch der Satz darin: "Hatten sie Zeiten, da sie sich "Hand und Handschuh" (R. Musil) waren? Ward ihr mal so einig, dass der eine den Standpunkt vertrat, den der andere beim letzten Mal verteidigt hatte? Er liebte seine einäugige Frau so sehr, dass er meinte, alle anderen hätten ein Auge zuviel - schön, zu schön, aber die Zeit ist ein anderes Ding. "Es bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; nur die Liebe höret nimmer auf", so Paulus im 1. Korintherbrief 13. Kapitel. " Danke an dieser Stelle für die Lebensmut-Seite mit all den Fundstücken. Kathrin |
|||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 |
||||||||||