Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
do
26.05.2003
09:22 Uhr
     
Oh ja, Sophie, 100 % ! Ja!
Ich wollte mit meiner Erzählung auch nur darauf hinweisen, wie herzlos vielfach mit Lebenden und Verstorbenen umgegangen wird ! Danke für die "Unterschrift" unter meine "Petition".
Noch darf ich in Keitum sein und jeden Tag pflücken - carpe diem - werde versuchen, das hier aufgenommene an Goldstaub mitzunehmen und weiterzugeben. Ein herzliches Lächeln und liebe Grüße.
Meine kranke Bordeaux-Freundin hat übrigens soeben ihre Freude gemailt über die Übersetzung der Kolumne - ein gutes Feed-Back ist auch wohltuend. Eine gute Woche ohne makabre Chef-Sprüche! do
 
Sophie
26.05.2003
08:49 Uhr
     
Nun, das ist doch wirklich makaber mit dem Friedhof, zumal dort einige Menschen liegen, die immer noch vermisst werden, Goethe voran, unersetzbar, viel nachgeahmt, aber nie erreicht. Und St.Exupéry's Schicksal weckt Trauer und Sehnsucht, mehr solcher Menschen zu haben. Für mich ist auch TG unersetzbar, auch nicht vertretbar, schon gar nicht austauschbar. Ich kenne einige Pastoren. Die meisten lernen, die Gemeinde dazu anzuleiten, miteinander die Gemeindearbeit zu verrichten, und ich bin der evangelischen Kirche wirklich dankbar für die Räumlichkeiten, die wir zum Teil selbst bezahlt haben. Meist gehe ich mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit aus dem Gottesdienst, weil die Predigt nicht ausreichte. Ich habe selten jemanden erlebt (eben außer TG), der einem mit hohem Intellekt und Wissen Gott nahe bringt, und aus einem Gottesdienst in Keitum gehe ich erfüllt. So bin ich froh, daß dieser Website entstanden ist und ich die Predigten regelmäßig lesen kann.  
do
25.05.2003
06:21 Uhr
     
Liebe Sophie - und alle, die so dringend auf einen Beitrag von TG warten : die aktuelle Kolumne richtet sich an uns alle, die wir uns erschöpft fühlen mögen ...
Die Differenzierung zwischen "ersetzbar" und "vertretbar" - schon ganz schön subtil, "austauschbar" würde auch noch dazu passen ... ! War mir nicht so aufgefallen, als mir mal meine Chefin sagte : "Nun meine doch nur nicht, Du seiest unersetzbar ... schau doch mal auf dem Friedhof nach - der liegt doch voll davon." Herzig, nicht wahr ? Und von der Stelle wurde ich dann aufs Abstellgleis verschoben, und wurde zwei Jahre später krank, also weniger belastbar, dass man mir dann sagte "Ja, dann bleib doch gleich zuhause".
Und da bin ich nun, froh, dass es so gekommen ist, dass ich müde sein darf, dass ich mir die Freude machen durfte, diese wunderbar aktuelle und lebensnahe Kolumne schon bei ihrem Erscheinen in der "Welt" zum Frühstück lesen, sie anschließend in die französische Sprache übersetzen zu dürfen, um sie auf den Weg zu bringen nach Bordeaux zu einer kranken Freundin ... so spinnt sich das Netz weiter ...
Einen ruhigen, erholsamen Sonntag wünsche ich mit viel Freude an den auch im Regen fröhlich zwitschernden Vögeln. do
 
Sophie
23.05.2003
09:31 Uhr
     
Etwas fehlt mir hier zur Zeit: EMI (His Masters Voice).
Wie wär's mit ein paar aufmunternden Worten für treue zuverlässige Leser und Leserinnen, TG? Herzliche Grüße an alle. S.
 
Sophie
23.05.2003
08:09 Uhr
     
Lieber Delf! Danke für die schöne Antwort. Ähnliche Erfahrungen.
Liebe Andrea! Es ist nicht pathetisch, hier über Gott zu schreiben, sollte es zumindest nicht sein. Ich habe Gott auch so nah erlebt, daß ich Romane über ihn schreiben könnte. In einem finsteren Tal erlebte ich ihn, und er hielt mich etwa so sanft, wie es so schön in der Predigt steht. Seitdem merke ich, daß er vor mir einen Tisch bereitet, jeden Tag. Ich bin dankbarer geworden, so daß ich den Tisch schon in einem Grashalm, einem Gänseblümchen oder einem freundlichen Augenpaar sehen kann. Und langsam werde ich wohl selbst ein Stück von dem Tisch, zugänglicher für Andere, freundlicher, hilfsbereiter, lächelnder.
 
Andrea
22.05.2003
23:54 Uhr
     
......Netze duch das Netz vermittelt spinnen.....
dieser Satz hat mir gut gefallen.
Gleichgesinnte anzutreffen und leise zu werden....
Lieber Delf,
man meint, Du wärest vor kurzem in meinen Gedanken zu Besuch gewesen.

Meine Bewußte Entscheidung für ein Leben mit Gott, es unter seine Führung zu stellen, verändert es zunehmend und zunehmend schneller.
Diese Entscheidung war wohl meine Rettung....
Ein Leben mit Gott wühlt auf und beruhigt zu gleicher Zeit das unruhige alte Innere und erneuert es auf geradezu wunderbare Weise.
Entschuldigt, wenn ich so pathetisch schreibe, aber es ist mein Empfinden.
Liebe Grüße an alle GB-Schreiberinn und GB-Schreiber
Andrea
 
Delf Schmidt
22.05.2003
16:27 Uhr
     
ja, Sophie, kann ich nachvollziehen, wie Du fühlst. Als Jugendlicher alles so spontan, sehe ich jetzt bei meinen Kindern und langsam versteift alles mit den Verantwortungen und abnehmender physischer Kraft. Aber dann kommt´s doch : anderes wird wichtig, nicht Disko und Lärm, sondern bei Lebensmut.de blättern,leiser werden und alte Spontaneität und Träume wieder aufnehmen. Das geht, nur Du, nur wir müssen es immer wieder versuchen, nicht drauf warten, bis andere kommen. Und die suchen, mit denen das geht, dies gibt´s. Viel Glück, Segen bei den neuen Erfahrungen in reifer werdenden Jahren - tut gut, auf erfahrener Basis nicht mehr alles zu müssen, nicht mehr allen gefallen zu müssen - nur : eine neue Basis muss her , dafür Lebensmut.de und sonstige. Dein/Euer Delf Schmidt
PS : Bettina Hammer hat Recht : schreibt doch Eure email, vieles kann man sich außerhalb des FORUMS ggf. besser sagen. Solche Netze durch das Netz vermittelt zu spinnen kann doch auch tragen!?
 
Sophie
21.05.2003
08:01 Uhr
     
Etwas aus der Jugend und dem Studium vermisse ich heute noch: dieses Teamwork, zusammen für die Prüfungen lernen und dann in den Pub gehen, am Wochenende zusammen Sport machen, wenn man durchhängt, einfach bei jemandem klingeln, ein Schmalzbrot zusammen essen, kein Einladungs- und Essenswirbel, mal einen Ausflug zusammen machen, ganz spontan, diese Unbefangenheit und Spontaneität in den Beziehungen. Im Beruf waren wir dann auch Konkurrenten. Es wurde nie wieder so unbefangen und frisch.  
do
20.05.2003
12:46 Uhr
     
Den Hinweis auf die leichtere Leichtigkeit des Seins in der zweiten Lebenshälfte - auch ich suche ihn noch ... liegt es daran, dass wir die Dinge in der ersten Hälfte doch unbedachter und sorgloser angegangen sind, selbstverständlicher, unbekümmerter? Oder daran, dass uns heute das eine oder andere Zipperlein plagt, dass liebe Menschen aus dem Gesichtskreis entschwunden sind? Nun allerdings hilft uns die Lebens- und Mühen-Erfahrung vielleicht, die Welt bewußter zu erleben und weniger impulsiv zu agieren, neue wertvolle Freundschaften zu schließen. Einige Erwartungen weniger zu haben, heißt das auch, weniger Enttäuschungen erfahren zu "dürfen" (in " ", da ich ja auch an denen noch reifen kann)?
Einen leichten, bewußten Tag wünsche ich, und wieder ein Stückchen weiter im Prozess des Wachstums! do
 
Sophie
20.05.2003
10:09 Uhr
     
Auch ich habe das intensive und auch sehr schön ins Netz gesetzte Schlußgebet genossen. Danke für den Hinweis darauf. Daß die zweite Lebenshälfte leichter wird, dafür finde ich bei mir keinen Anhalt leider.  
do
20.05.2003
08:56 Uhr
     
Und dem Schlussgebet - auch dem gebührt mein herzlicher Dank! Eine schöne "Abrundung" bzw. "Verankerung" der so aufmunternd und vertrauensvollen Predigt mit dem Aufruf am Ende "Festes Herz, klarer Horizont", der sich nicht nur an die Sylter richtet, die diesen Wahlspruch seit langer Seefahrerzeit auf ihren Fahnen stehen haben. Rüm Hart - Klaar Kimming. Mögen wir gerne das feste Herz haben und den weiten Horizont mit offenen Augen sehen. Es klingt ja recht einfach, aber daran arbeiten dürfen wir schon ... do  
Andrea
19.05.2003
16:57 Uhr
     
So habe ich den 23. Psalm noch nie "erleben" dürfen.
Die Predigt darüber hat mich sehr angesprochen.
Die Psalmen wie auch die ganze Bibel mit jedem ihrer Bücher:
Nicht altbacken und altmodisch sondern
modern und aktuell im Hier und Jetzt, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Für die Ewigkeit.
Genau so habe ich gefühlt, als ich TG`s Predigt über Psalm 23 las.
Danke...
Andrea
 
uh
17.05.2003
21:47 Uhr
     
...wie gut, daß es besonders im Frühjahr die Wunderwerke der Schöpfung in unserer Natur zu genießen gibt. Außerdem durfte ich heute beim großen Golfturnier auf Gut Kaden die Weltelite im Golf aus der Nähe spielen sehen. Ein Geschenk, solchen Begabungen bei der Arbeit zuzusehen, Ästhetik pur, Konzentration und Meditation, Rituale... lebens- und glaubensnah. Trotz aller Katastrophen um uns herum immer noch Lebens- und Liebenswertes: Gott sei Dank !  
Sophie D.
17.05.2003
10:57 Uhr
     
Liebe Dorothee, es gefällt mir, wenn wir hier auch etwas Kultur austauschen. Ich werde mir den Film als Video besorgen. Ich kann Ihnen auch noch etwas empfehlen: Der englische Patient, ein Film über Krieg, Schmerz, Sterben, Verlust, die ganz große Liebe mit Bildern so schön wie in Out of Africa und zwei traumhaften Hauptdarstellern, Ralph Fiennes ( sprich Feins ) und Kristin Scott Thomas, die auch im Pferdeflüsterer agierte. Schönes Wochenende, Gruß, Sophie.  
do
16.05.2003
10:27 Uhr
     
Liebe Sophie D. und alle Kino-Interessierte Forumgäste ...
"Frida" - Viva la vida" - es lebe das Leben!": wenn er in Euren Kinos noch läuft, und Ijr ihn bis jetzt noch nicht gesehen habt: nichts wie hin, am Leben dieser faszinierenden mexikanischen Frau und Künstlerin auch nach ihrem Tod noch teilnehmen zu können ... Taschentuch auch hier nicht vergessen!
Ich weiß nicht, ob meine Anregung in den Äther gelangt, mein Laptop ist nicht 100% zuverlässig ...
do
 
webmaster
14.05.2003
22:20 Uhr
     
Lieber Fred,
vielen Dank für den Hinweis! http://www.beepworld.de/members32/akse/index.htm
Es ist eine sehr schöne Homepage mit nachdenklich machenden, ermutigenden, tröstenden Texten und Gebeten.
Hoffentlich können viele Menschen Kraft schöpfen beim Lesen dieser Seiten "Für das Leben"
Alles Gute!
 
Fred
14.05.2003
21:53 Uhr
  Homepage  
Liebe Leser,
wenn nichts mehr so ist wie früher, wenn eine schwere, vielleicht lebensgefährliche Krankheit plötzlich in unseren Alltag tritt, dann suchen wir irgendwo einen Halt - jeder auf seine Weise. Um einem Betroffenen oder Angehörigen beizustehen, ihm das Gefühl zu geben: Du bist nicht allein!, habe ich in meinen Briefen gerne Texte eines Freundes einfließen lassen.
Es sind schlichte Texte, mit Herzblut geschrieben, oft wurde ich nach der Quelle gefragt. Jetzt habe ich einige dieser Verse in eine Homepage gestellt. Man darf sie zu privaten Zwecken ausdrucken, kopieren, abschreiben - und damit trösten, stärken, Hoffnung machen.
Fred
 
Christian
14.05.2003
16:54 Uhr
  Homepage  
Liebe Grüße aus Hagen in Westfalen und ein Lob für Ihre interessanten Webseiten  
Sophie D.
14.05.2003
11:29 Uhr
     
Schön die Bibelstellen, bes. Sirach 6,17. Zunächst erschien mir der Link zwischen Gottesdienst und Freundschaft weit hergeholt. Ich hielt an und dachte an ein paar Leute in meiner Kirche, mit denen ich auf keinen Fall befreundet sein möchte. Dann aber ging es weiter mit Gott als Freund. Ich empfinde Gott in der Tat als Freund, bzw. mich auch als seine Freundin, in erster Linie, weil ich tief dankbar bin für die Schönheit der Schöpfung und dafür, daß wir Menschen eine Wahrnehmung dafür haben. Ich halte Gott nicht für allmächtig, sondern eher für ohnmächtig, daher sehe ich ihm alles nach. Wenn meine von sich selbst scheinbar so überzeugten Agnostiker etwas gegen Gott sagen, verteidige ich ihn wie eine Löwin. Daher haben sie mich als hoffnungslosen Fall abgetan. "Gottesdienst befreundet" steht da. Das kann ich nur nachvollziehen, wenn Gottesdienst sich nicht in der Kirche erschöpft, so wie Luther das auch postulierte. Gottesdienst muß auch im Leben sein. Beispiel: Einer bedrängt mich brutal auf der Autobahn. Früher hätte ich mich aufgeregt und das Wort verwendet, das wir dann alle parat haben, heute gehe ich nach rechts und wünsch ihm Gute Fahrt. Hat das Gott gemacht? Ich glaube schon. Gott lehrt mich, daß ich genug bin und mich zurücknehmen kann. So erweise ich dem, der es da so eilig hat, letztlich einen Freundschaftsdienst. "Gott bricht mit dir auf zu neuen Ufern der Freundschaft", ja es ist wichtig, Gott als Freund zu sehen, dann empfinden wir Nähe zu ihm, und Nähe macht sanfter, auch mit dem Mitmenschen. Wichtig erscheint mir, Gott zu verzeihen. Seine Macht offenbart sich anders als menschliche Macht. Warum ist meine fünfjährige Cousine vor Jahren von einem Lastwagen überfahren worden und war tot? Es gibt keine Erklärung für solches, und wir haben alle damit zu tun. Man kann es nur Gott verzeihen, dann lernt man auch, anderen Menschen zu verzeihen und freund(schaft)lich mit ihnen zu sein.
Das war etwas lang, sorry.

Übrigens bestehe ich nicht darauf, hier die Einzige zu sein, die schreibt, was die Predigten in ihr auslösen. Ein bißchen mehr Beteiligung wäre wünschenswert und würde das Gästebuch interessanter machen.
 
Sophie D.
12.05.2003
17:48 Uhr
     
Habe ein wenig nachgeforscht:Jenseits des schweigenden Planeten, Perelandra, Die böse Macht. Seine Liebesgeschichte ist mit meinem Lieblingsschauspieler Anthony Hopkins und einer brillanten Debra Winger verfilmt. Der Film heißt Shadowlands. Man muß Taschentücher bereit haben. Gruß, S.  
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 



0890576


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss