Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Wünsche Allen einen schönen dritten Advent. Auch für sich allein tut es gut,Kerzen anzuzünden. Komme jetzt erst dazu, Dir zu danken, Ingrid. Du findest immer erwärmende Worte. Alles Liebe, Tassita An Dezembertagen kann es sein, dass es abends freundlich klopft, dass Besuch kommt unverhofft, dass Dir jemand Himmelstorte backt und die dicksten Nüsse knackt. Dass er Dir ein Lied mitbringt und von seinen Träumen singt. Anne Steinwart |
|||||||||
|
ja, die Eltern noch "haben dürfen" ist ganz richtig beschrieben. Wie gut Du Dich erinnerst Ingrid. Danke für Deine Aufmerksamkeit. Ich denke, es ist wirklich lange her, aber ich machte mir Sorgen, ob er nach diesem "immer und immer arbeiten-Leben" noch genug Zeit haben würde, andere Dinge zu erleben. Ja, das hat er. Er liebt die Jagd mit der Beeglemeute eines Freundes (keine echten Füchse) und viele andere Dinge. Wunderbar ! ( : und liebe Kathrin, ich kenne diese Geschichte mit dem Zahnarzt, habe wieder herzlich gelacht. Dabei denke ich an unser Klassentreffen nach 25 Jahren. Anfangs war ich sehr verwundert. Wer hatte denn diese Leute eingeladen. Viele kannte ich nicht... Oder waren wir mit "Anhang" eingeladen ? Langsam, im Laufe des Abends schälten sich die altbekannten Begleiter heraus. Kaum zu fassen. |
|||||||||
|
Wie schön, die lieb gewonnenen Namen hier zu entdecken... Ich möchte gern etwas zum Besten geben, was eine Erfahrung widerspiegelt, die ich gefühlsmäßig auch jetzt manchmal mache. Ich habe es aus einem alten "Der andere Advent"-Kalender und fand es diese Tage wieder. Es war als eine Art nachdenklich machender Witz abgedruckt, ohne Nennung des Verfassers. Leicht verschätzt Als ich zum ersten Mal im Wartezimmer meines neuen Zahnarztes saß, sah ich auf einer Urkunde an der Wand seinen vollständigen Namen. Ich erinnerte mich, dass ein schlanker, fleißiger Junge gleichen Namens vor gut 30 Jahren in meiner Klasse war. Doch als ich den Arzt sah, verwarf ich den Gedanken. Dieser glatzköpfige, weißbärtige Mann mit den tiefen Falten war viel zu alt, um in meiner Klasse gewesen zu sein. Nachdem er meine Zähne untersucht hatte, fragte ich ihn trotzdem, ob er das örtliche Gymnasium besucht hätte. "Ja", antwortete er. "Wann haben Sie Abi gemacht?" "1972, warum?" "Sie waren in meiner Klasse", antwortete ich. Er betrachtete mich aufmerksam und fragte dann: "Was haben Sie unterrichtet?" --- Irgendwie amüsiert mich das, ich fühle mich ertappt. Ich wünsche euch besinnliche Vorweihnachtstage Kathrin |
|||||||||
|
Sophie! "Zusammengehörenwollen ist eine Illusion" was ist das denn bitte für ein Frustsatz. Zusammengehörenwollen ist ein tiefes Urbedürfnis des Menschen, eine treibende Kraft in unserem Lebensplan und ein großes Glück wenn es gelingt, was ja nicht garantiert ist. Aber bemühen wir uns nicht täglich darum? Im Job, mit der Familie die man manchmal auf den Mond wünscht und dann wieder so sehr braucht? Mit den Freunden, die immer wieder gut bedacht werden möchten.? Die Schilderung zu Ihrem Vater liebe Indrasun habe ich sehr gerne gelesen und mich gefreut über seine Empfindsamkeit. Er ist einfach durch sein Leben nicht verbogen worden. Das stimmt nachdenklich, weil ich beim lesen gemerkt habe, wie schnell knallharter Alltag verbiegen kann, wie achtsam man sein muss. Wie schön die letzten Einträge auch von Kathrin,Ingrid...... ich habe nach etwas Pause hier wieder gelesen und mich so sehr gefreut, weil ich die Seite gerne habe wenn Denkanstösse, persönl. Erfahrungen ausgetauscht werden. Genau dies macht Lebensmut aus. |
|||||||||
|
Ist es möglich, Indrasun, daß Du vor vielen Jahren schonmal von Deinem Vater erzähltest? Du hast Dir große Sorgen gemacht... Und heute les' ich, er war in einem fernen Land... Das ist zum Freuenschön. Ich bin so froh, daß Du ihn noch haben darfst. Ihr. Ja, er ist ein weiser Mensch. Ihr seid GlücksKINDER! Ingrid. | |||||||||
|
An alle Lebensmutigen Ich fände es nur fair, wenn von Kommentator(inn)en der GLEICHE Name verwendet würde. Der mag ja variieren - so wie bei der fantasiebegabten Ingrid -, doch am Schluss sollte der allen Besuchern geläufige "Fixname" stehen. Ich halte es schlichtweg für feige, die gewählte Identität durch diverse Tarnnamen zu verleugnen. |
|||||||||
|
Das ist gut. Das fühlt sich gut an. Es gab nämlich noch eine sehr emotionale Begegnung mit einer jungen Frau einer Tanzgruppe, die Urlauber begrüßen. Nach dem Tanz forderten sie die Männer auf, mitzutanzen. Mein Vater traute sich nicht und fragte sich, wie sehr er sie wohl gekränkt hatte. Er ging zu ihr, entschuldigte sich und gab ihr Geld. Sie begann zu weinen und wieder stand mein Vater hilflos da. Ein anderer fragte ihn, wieviel hast Du ihr gegeben ? Umgerechnet waren es ca. 10 Euro. Es ist nicht so, dass mein Vater für unsere Verhältnisse Geld im Überfluss hat, aber eine Patenschaft wäre ganz sicher möglich. Ich werde ihm das konkret mit Informationsmaterial vorschlagen. Vielen Dank für die Idee ! Mein Vater ist für mich ein weiser Mann. Er ist ein "einfacher" Landwirt, aber er lebt analog, er fühlt mit dem Land, mit den Tieren und kennt deren Dynamik und Bedürfnisse. Alleine das macht ihn für mich so liebenswert und die Welt hoffnungsvoll, so lange es solche Menschen gibt. Indrasun |
|||||||||
|
"Sophie", "Werwir" - der Name scheint egal zu sein, immer derselbe ätzende Stil und ätzende Gedanken. Inzwischen kennt man Sie zu gut, jedenfalls wer hier regelmäßig liest... Und Molitor, Ihnen schließe ich mich an, danke Indrasun für den Bericht über die Afrikareise Ihres Vaters, seine Gefühle, seine tiefe Betroffenheit. |
|||||||||
|
Indrasun, bleiben Sie doch dran am Thema ihres Vaters. Es ist wichtig genug, seine Betroffenheit zu würdigen. Und sie vielleicht einmal sogar in Energie zu verwandeln: Vielleicht ein kleines Hilfsprojekt suchen und unterstützen, das genau die Region betrifft, die Ihr Vater besucht hat. Was Ihr Vater gesehen hat, würde seine Hilfe konkreter machen. |
|||||||||
|
Zusammengehörenwollen ist eine Illusion, die aus dem Luxus entspringt. Auch die Juden gehörten einst zu uns. Dann kam die Weltwirtschaftskrise, die sich ebfs., wie heute, nicht lösen ließ. Daraufhin sorgte man, grob gerechnet, für 6 Mio Arbeitslose, indem man 6 Mio Juden vernichtete (europäisch betrachtet). Der Rest der Arbeitslosen wurde beim Pistenbau (sog. Autobahn) und an der Front verheizt. Die Juden wurden abtransportiert, ihr Wohnungsinhalt wurde versteigert, die nichtjüdischen Deutschen boten fleißig mit. Auf Ihrer Insel erschienen die ersten Schilder: Juden nicht erwünscht, aber Ihre Insel war keine Ausnahme. Heute: Es wird geschimpft auf "faule Griechen". Die Demokratie wurde dort und in Italien außer Kraft gesetzt. In Athen ist jedes dritte Geschäft geschlossen, es fliegen Steine. Deutschland läuft Gefahr, mit zu verarmen. Entweder der Euro geht am Ende den Bach runter, dann kommt die Verarmung drastisch. Oder das Flickschusterwerk wird weiter durchgezogen, dann passiert sie langsam, schleichend. Ob wieder jemandem einfällt, wen er als nächstes entsorgt, oder ob wir gar einen dritten Weltkrieg bekommen, steht in den Sternen. Da sind mir korrupte afrikanische Staatschefs, die in die eigene Tasche wirtschaften und ihre Leute hungern lassen, gerade mal für einen Moment die letzte Sorge. Und "Wir" sind nicht daran schuld. Es gibt dort reichlich Rohstoffe. Eher sind wir arm, abhängig von Öl und russischem Gas. "Wir" sind an den Kriegen schuld, die wir angezettelt haben sowie an der Ermordung von 6 Mio Juden, außerdem Oppositionellen, Homosexuellen und Szint sowie an ca. 50 Mio Kriegstoten mit nachfolgendem Bevölkerungsschwund und - tja: An der Ermordung der Herrero. Aber nicht an dem postkolonialen Desaster. Mitleid in Ehren, aber für mich nicht mit "Wir" und diesem Schuldkomplex. |
|||||||||
|
ach so sehen Sie das. Ich hatte gar nicht von Geld gesprochen. Ich meinte, dass ich sein Gefühl sehr gut nachvollziehen kann, sein sich schämen für sich als "reicher" Urlauber, der durch Gebiete fährt, wo Menschen kein sauberes Wasser haben. Ganz egal, wer hier wo wieviel Geld hinschaufelt. Es geht darum, dass wir als Menschen letztendlich gar nicht darauf aus sind, eine Gemeinschaft zu bilden, die für alle sorgt. Denn das sagt mein Vater, ist für ihn sicher. Das für alle genug da wäre. Mir ist es auch nicht peinlich. Mir ist peinlich, wenn wir nur an uns denken. Es ist nicht mit so und so viel getan, sondern es ist ein Prozess, der ganz sicher nicht mit der Summe x im Vergleich zu der Summe y endet und auch nicht mit diesem Leben. Wir sind als Gesellschaft nicht trennbar oder gegenseitig bewertbar. Wir gehören zusammen. Indrasun |
|||||||||
|
"WIR"? Wer soll das denn sein? "Wir" treten gerade ein für Portugal, Italien, Irland, Belgien, Spanien und vor allem Griechenland und indirekt auch für Frankreich. "Wir" stoßen dort nicht auf Dankbarkeit, sondern auf berechtigte Ängste, beruhend auf dem 2.Weltkrieg. "Wir" sind nicht gerade untätig. "Wir" finde ich im Moment überhaupt nicht berechtigt. Und der Vater ist 70. Er sollte dankbar sein, dass die Alliierten nicht seine damals durch und durch antisemitische Insel zerbombt haben und das ganze Land, und dass die Amerikaner sich für den Marshall-Plan entschieden haben und nicht für den von Robert Morgenthau (flächendeckende Verarmung). "Wir" finde ich total unpassend. Peinlich fast. Die Afrikaner haben schreckliche Staatschefs. @Katrin: Hübsch. Mein Tag ist mir immer zu kurz. Geld dagegen kann man vermehren. Allerdings kann es auch in sich zusammenfallen. Das können die Sekunden nicht. |
|||||||||
|
Ihr Lieben, mein Vater ist zurück aus Südafrika. Er ist über 70 Jahre alt, war nie in fernen Ländern. Er ist ein Landwirt, hat viel gesät, geerntet, für die Tiere gesorgt. Einmal wollte er eine Reise nach Afrika machen. 2 Wochen waren meine Eltern dort. Nun steht mein Vater unter Schock. Er kann kaum verarbeiten, was er gesehen hat, was man ihm eigentlich nicht zeigen wollte. Meine Mutter versucht, ihn vom Erzählen abzuhalten, weil es ihn dann immer wieder mitnimmt. Es sind so viele, so unglaublich viele Menschen, die nichts aber auch gar nichts haben sagt er. Und da muss man doch etwas tun sagt er. Die Tränen in seinen Augen sah ich bisher nie. Er ist ein Mann, der anpackt wo es nötig ist, der bodenständig ist. Ja, er hat recht. wie können wir alle dies zulassen. Indrasun |
|||||||||
|
Hallo Kathrin, danke für den schönen Beitrag, ja jeden Tag bewußt leben, genießen, Gutes tun und den täglichen Alltag so gut wie möglich bewältigen, dass man für sich selbst ein gutes Gefühl hat und zufrieden ist. Sitze gerade erkältet und damit " untätig " zu Hause, so viele Dinge gäbe es zu tun. Aber vielleicht ist so eine "kleine Auszeit" auch mal eine Bereicherung um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Euch allen eine besinnliche Adventszeit |
|||||||||
|
Habe am Wochenende etwas gelesen, das mir gerade jetzt in der Adventszeit gerade recht kam. Vielleicht gibt es ja dem einen oder anderen von euch auch etwas. Das Tagesgeschenk Stell dir vor, jeden Morgen stellt dir eine Bank 86400 Euro auf deinem Konto zur Verfügung. Du kannst den gesamten Betrag an einem Tag ausgeben. Allerdings kannst du nichts sparen, was du nicht ausgegeben hast, verfällt. Aber jeden Morgen, wenn du erwachst, eröffnet dir die Bank ein neues Konto mit neuen 86400 Euro für den kommenden Tag. Außerdem kann die Bank das Konto jederzeit ohne Vorwarnung schließen. Sie kann sagen: Das Spiel ist aus. Was würdest du tun? Dieses Spiel ist Realität: Jeder von uns hat so eine magische Bank: die Zeit. Jeden Morgen bekommen wir 86400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt. Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren. Aber jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen. Was also machst du mit deinen täglichen 86400 Sekunden? Marc Levy |
|||||||||
|
Liebe Ingrid, in meinem Alltag ist es oft so, dass ich nach ganz viel VIEL plötzlich dastehe und könnte, aber nicht weiß, wie es geht. Und dann kommst Du und sagst es einfach frei heraus. Und dann erinnere ich mich an den einen nach dem anderen Schritt. Tassita liebevoll gewidmet, haben alle etwas Davon ! Danke Dir am 2. Advent. Indrasun |
|||||||||
|
"Jauchzet, frohlocket"! - Endlich wieder das Weihnachtsoratorium im Ohr und in die Gedanken. Wir werden doch getragen, mit Vernunft und Intelligenz nicht zu ermessen- Der Jesus , dir zur Seite, das denken, das zulassen, und du wirst zu Sohn/Tochter Gottes, unverloren. Schmeck das, heute, 2. Advent, | |||||||||
|
OHHHHHHHHHHHHH - Sophie gehe in die Werbung als Ikone!!!!!!!!!!!! | |||||||||
|
Es will sich mir nicht so recht erschließen, wieso sich hier immer dieselben Einzelpersonen Mut zusprechen, wo es doch Telefone gibt oder mail. Auch nicht, warum dann automatisch dieser Wilkening dort erscheint. Deswegen entgeht mir in diesem Site ein Sinn. Außer Werbung. Werbung würde Sinn ergeben. | |||||||||
|
Liebe Tassita, bin gerade unterwegs in der Stadt, um Wohliges zu besorgen, Frisch gemahlenen Kaffee, und nochmal frisches Tannengrün und feinste Kiefer und Zweige mit Sternenblütchen. Der urige kleine Schätzeladen hat auch meine geliebten Äpfel, die 'HolsteinerCox' vom Hamburger Markt. Herrlich! Dann die schöne Tageszeitung und feinste Mandarinen. Zur Abrundung noch in die Wärme der Bücherei, um zu lesen, und ins lebensmutLand zu schauen. Beim Schreiben erkenn' ich den Duft vom Kiefernast in meiner Hand, und ich fühle, daß ich ihn hierhersenden mag. Kannst Du ihn hören? Liebe Grüße von Ingrid |
|||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 |
||||||||||