Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
![]() |
Autor | Nachricht | |||||||||
|
Danke, TG, für den Brückenschlag zwischen Darwin und der Schöpfungsgeschichte ... er hilft mir, Heutiges ein bisschen besser zu verstehen bzw. zu erahnen ... Nun brauchen die Kölner die gütige Hand des Schöpfers nach dem katastrophalen Einsturz des Historischen Stadtarchivs im Severinsviertel - das Gedächtnis der Stadt, das älteste Dokument eines von 922, wurde wie per Knopfdruck auf eine Taste gelöscht - sie brauchen die gütige Hand Gottes, die die Retter leitet und ihnen hilft, die noch vermissten Menschen zu finden, auch die Kulturschätze wieder hochholen zu können ... In St. Severin in Keitum brennen dank einer von mir schon gestern benachrichtigten Freundin Kerzlein für St. Severin in Köln. Möge Gott nicht ruhen, uns Menschlein zu leiten und manchmal auch rechtzeitig zurückzurufen ... vielleicht war die Idee, in bewohntem Gebiet eine U-Bahn bauen zu wollen, doch nicht so glücklich, und vielleicht war's ja auch eine Botschaft von Albertus Magnus (dessen Schriften auch unter den Trümmern liegen), dass das Gewicht der Vergangenheit eben doch immer noch stark genug ist, die Gegenwart einzuholen. Helfe uns Gott. do |
|||||||||
|
Zum diesem Thema habe ich den Text eines meiner Lieblingslieder von Reinhard Mey beizusteuernm, das mir sehr aus dem Herzen spricht. Besonders lustig finde ich immer die Batik-Problematik :-) Alle rennen, alle traben, Alle tun sie irgendwas. Alle wollen, alle haben Einen riesen Freizeitspaß. Alle brauchen, alle tragen Einen vorgeschrieb‘n Dress. Alle hetzen, alle jagen, Alle sind im Freizeitstress. Alle laufen, Alle schnaufen, Alle strampeln, Alle hampeln, Alles regt sich Und bewegt sich Ringsumher: Immer schneller, immer höher, immer weiter, immer mehr! Und ich, ich möchte einfach nur im Gras ‘rumsitzen, Die Ameise den Krümel tragen sehn Und Eidechsen, die über Mauerritzen flitzen, Libellen, die still überm Tümpel stehn, Die Kellerassel mit den dünnen, kleinen Beinen, Die ihren schweren Leib nachhause schleppt. Joggen? Jetzt lieber nicht und Fitnessdrink auch keinen, Und keinen, der mein altes Fahrrad noch zum Bike aufpeppt. Alle brauchen, alle suchen Action und Animation, Alle fluchen, alle buchen Doch die nächste Reise schon. Surfen, skaten und snow-boarden, Von der Brücke fall‘n am Strick, Grellbunt aufgestylte Horden Auf der Suche nach dem Kick. Alle trekken Wie die Jecken, Alle steppen Wie die Deppen. Das Gekletter Auf die Bretter Bringt‘s total: Immer teurer, immer bunter, immer öfter ins Spital! Und ich, ich möchte einfach nur am Strand ‘rumliegen, Die warme Sonne spür‘n auf meinem Fell, Die Wellen plätschern hör‘n, sehn, wie die Möwen fliegen Und gar nichts tun und das auch ja nicht schnell. Ich laß Muscheln und Sand durch meine Finger rinnen, Ein Glas Wein durch meine Kehle, kühl und herb. Ich weiß, mit mir, da kann man kein Turnier gewinnen Und auch keinen Pokal und keinen Strandburgwettbewerb. Alle wollen, alle müssen Stets dabeisein und sichtbar Jemand grüßen, jemand küssen, Ins Beziehungsseminar Und in die Flamencotruppe, In die Bauchtanztherapie, In die Selbsterfahrungsgruppe, In die coole Galerie. T-shirt malen, Beitrag zahlen, Inhalt suchen, Eierkuchen. Gib der Batik- Problematik Einen Sinn. Immer hipper, immer flipper, immer hopper, immer popper, immer dreister und zeitgeister, immerhin! Und ich, ich möchte einfach nur den Regen schmecken, Den Windhauch spür‘n, die Wolken ziehen sehn Und Fabelwesen und Gesichter drin entdecken Und wenn schon gehen, dann nur müßiggehn. Ich übe, mich tot stell‘n, absagen und verschieben, Die Zeit tropfen hör‘n, eh der Quell versiegt. Ich möchte einfach nur gern leben und Dich lieben Wenn darin nun mal meine wirkliche Begabung liegt. |
|||||||||
|
Wenn es um die Langsamkeit geht, habe ich auch einen Beitrag bzw. eine Kostprobe davon, weil vielleicht zulang. Sollte jemand Gefallen daran finden, bitte melden, dann schreibe ich noch mehr davon: Jutta Richter DER ENGEL DER LANGSAMKEIT EIN Engel hat immer für Dich Zeit, Das ist der Engel der Langsamkeit. Er streichelt die Katzen, bis sie schnurren, reiht Perlen zu Ketten ohne zu murren und wenn die Leute über Dich lachen und sagen, das mußt Du doch schneller machen dann lächelt der Engel der Langsamkeit und flüstert leise: Lass Dir Zeit ! |
|||||||||
|
Zum Eintrag von SB: Ein wunderbares Stueck Poesie. Ich hebe gespuert wie mein Blutdruck sich senkte beim Lesen. Ich werde es an Freunde weiterleiten. Danke! | |||||||||
|
Darwin-eben sein 200. Geburtstag. Der "Darwinsche Ohrhöcker", der Knorpelhöcker an der Innenkante des äußeren Randes der menschlichen Ohrmuschel entspricht nach Darwin der Spitze des Tierohres.- Nur eine kleine Ehrung des großen Biologen, wert ein Heiliger genannt zu werden. weil er die Schöpfung so gut beobachtet und verstanden hat. Gott hat die Schöpfung noch in der Mache, er ist noch dabei, sie auszuwickeln. Eine Gottestechnik ist, Er macht, dass sich die Dinge selber machen, z.B. durch geschickte Anpassung oder Mimikri oder schnellere Weitergabe von Wissen an die eigene Brut. Noch ist die Schöpfung im Werden- auch wir sind erst Zwischen-Glieder auf dem Weg vom Schimpansen zum gottförmigen Menschen, wie er in Jesus. schon entworfen ist. So ist die Natur kein Entweder/Oder von Schöpfung und Entwicklung. Sondern die Schöpfung geschieht als Entwicklung. Erste Ahnungen davon kann man nachweisen an der biblischen Schöpfungsgeschichte; sie weiß schon was von Abfolge und Aufbau und vom Zusammengehören der Säugetiere und dem Menschen. Und daß das Ziel, da Gott von und mit allen seinen Werken ruht, noch aussteht. | |||||||||
|
Zu TG´s Eintrag vom 27.02. fand ich heute im Fastenkalender folgenden Beitrag, den ich gern mal weitergeben möchte: Ein irisches Gebet : Mach mich langsam, Herr. Verlangsame, bremse mich. Beruhige die schweren Stöße meines Herzens durch die Besänftigung meiner Gedanken. Festige mich mit der Vision vom ewigen Maß der Zeit. Gib mir, mitten in der Zerstreuung meiner Tage, die Ruhe der immerwährenden Hügel. Löse die Spannung meiner Nerven mit dem sanften Fluss der Ströme. Hilf mir, die wiederbelebende Kraft des Schlafes zu erfahren und lehre mich die Kunst, Ein-Minuten-Urlaube zu nehmen. Mach mich langsam, um auf eine Blume zu schauen, mit einem Freund zu plaudern oder ein paar Zeilen in einem Buch zu lesen. Erinnere mich jeden Tag, dass mehr zum Leben gehört als seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Lass mich in die Zweige der großen alten Bäume schauen und wissen, dass sie langsam und gut gewachsen sind. Mach mich langsam, Herr, und beseele mich, so dass ich meine Wurzeln in den Boden senke bis hin zu den bleibenden Werten des Lebens. Damit ich wachsen darf, den Sternen meiner größeren Bestimmung entgegen. Mach mich langsam, Herr, mach mich langsam, bremse, beruhige mich.“ Peter Kottlorz: Mehr als Alltag, Anstöße zum Leben. Allen ein gesegnetes Wochenende ! |
|||||||||
|
Wir haben einen Engel getroffen. Er war ca. 60 Jahre alt, klein, Baeuchlein, maennlich, stoppelbaertig und fuhr im Gewuehle der Barceloner Innenstadt auf einem alten Motorroller eine ganze Weile hinter unserem PKW her (italienisches Kennzeichen einer bestimmten Provinz Italiens). Wir wollten zu einem uns empfohlenen Hotel und hatten es fast geschafft, als er sich vom Roller schwang und uns ansprach. Wie der Zufall so spielt: Er hat einen Bruder im Ort direkt neben uns und sprach italienisch. Dieses Hotel sei schlecht, er wolle uns ein besseres zeigen. Also, alle Mann ins Auto, er fuhr vor. Quer durch die Metropole, dann fuehrte er uns zu einem gerade eroeffneten, preisguenstigen Hotel, zentral, aber in ruhiger Lage. In Traum. Wir wollten ihn einladen, aber er habe noch eine Verabredung… Sprach’s, und sauste davon. | |||||||||
|
Eine Frau , die viele Entscheidungen in ihrem Unternehmen zu treffen hat, gefragt, ob sie sich Zeit nimmt für sich-eine Strecke Stille zur Klärung: „Nein, keine Zeit für mich.“ Aber das ist doch, als hätte man keine Zeit, sein Auto zum Tanken zu fahren. |
|||||||||
|
Vielen Dank dafür, dass es eine derart aufwendige und umfassende Web-Seite gibt. Ich 'hab noch lange nicht fertig' damit und schon erstaunlich Erbauliches gefunden. Ich wünsche 'starke Hände' zum Weitermachen und Gottes Guten Segen dafür. | |||||||||
|
Ich glaube, Gott fuehrt nicht in Versuchung, um uns zu testen, sondern um uns aufzuzeigen, wie schwer es ist, immer gut zu sein. Somit erlangen wir Verstaendnis und Erbarmen mit "gestrauchelten" Mitmenschen. Somit leiden wir mit ihnen, koennen vergeben, anstatt sie zu verachten. Weil wir nachempfinden, wie schwach ein Mensch sein kann, weil wir es selbst gefuehlt haben. | |||||||||
|
Warum sollte Gott selbst mich in Versuchung führen? 1.) Hiob 2.) Jesus Und warum nicht? Und führt er in der Versuchung? 1.) Hiob 2.) Jesus Also ja. |
|||||||||
|
Im 'Wurzeln die uns tragen' da liegen wahrhaftige Worte durch Deinen Vater, Heinrich Giesen - tg. Sie sind wie ein schützender Mantel "Wer betet , reagiert seine Angst nicht ab, sondern bespricht seine Sache mit Gott. Und Vertrauen regiert das Gespräch." Ja. So ist es. An meinen Vater zu denken ist auch gut. Ich weiß, er hat mich nie belogen. Ja. Heute ist mir wichtig, einen Fund hierherzuschmücken, dens schon sechsunddreißig Jahre gibt, Ich hab' ein zärtliches Gefühl für jeden Nichtsnutz, jeden Kerl, der frei umherzieht ohne Ziel, der niemals Knecht ist, niemals Herr. Ich hab' ein zärtliches Gefühl für den, der seinen Mund auftut, der Gesten gegenüber kühl, und brüllt, wenn's ihm danach zumut'. Ich hab' ein zärtliches Gefühl für den, der sich zu träumen traut, der, wenn sein Traum die Wahrheit trifft, noch lachen kann - wenn auch zu laut. Ich hab' ein zärtliches Gefühl für jede Frau, für jeden Mann, für jeden Menschen, wenn er nur vollkommen wehrlos lieben kann... Herman van Veen Unvergessen wundersamt. Und es ist sehr besonders für Dich lieber Westermann, zu Deiner schönen Nachricht gehörend, In froher Dankbarkeit, Ingrid |
|||||||||
|
Mich in der Versuchung führen lassen, das ist ein guter Gedanke. Einmal mehr die Gewissheit haben, nicht alleine zu sein. Es ist nicht die Angst, dass Gott mich in Versuchung führen könnte. Warum sollte er das auch tun? Ich frage mich, was mir dieser Satz sagen will. |
|||||||||
|
Hoffe doch, es heißt: und führe mich in der Versuchung. Denn Gelegenheiten, mich fürs Gute zu entscheiden, wünsch ich mir doch. Und glaube nicht, daß Gott Versuchsanordnungen aufbaut, mich zu testen. Gott weiß. Aber warum ist Dir diese Bitte so wichtig? | |||||||||
|
@Delta: Mir geht's ebenso. Erster Ansatzpunkt ist für mich Martin Luther - Der kleine Katechismus. Liebe Grüße Euch allen! jakobus |
|||||||||
|
Mein "Fund": Und führe uns nicht in Versuchung Seit einiger Zeit sind es einzelne Zeilen aus diesem Gebet, unzählige Male gebetet, die mich nicht mehr los lassen. Herzliche Grüße Delta |
|||||||||
|
Einen schönen Gruß mit einem Fund: Vergiß nicht deine Eltern. Vergiß nicht, daß du im tiefen Traum das von ihnen empfangene Leben angenommen hast. (Imre Kertesz) | |||||||||
|
So ein ähnliches "Ich bin schon auf Seite 65"- Erlebnis hatte ich am Freitag, als ich nur ganz kurz, da sehr in Eile, zu meiner Freundin gefahren war, nur um schnell etwas Versprochenes abzugeben. Sie sagte:"Komm doch wenigstens mal eben drei Schritte rein und guck dir das an..." , und ich sah in dem Busch nahe ihrer Terrasse zwei Blaumeisen an dem Meisenknödelspender hängen, den ich ihr vor ein paar Wochen geschenkt hatte. Und am Boden darunter ein Rotkehlchen und ein paar Spatzen, die die Überschüsse pickten. - Sie hatte mein Geschenk von neulich also tatsächlich gleich angebracht und bei dem Schnee hatten sich sogleich dankbare Gäste eingefunden. Das war auch ein schöner Augenblick. Liebe Grüße von Kathrin |
|||||||||
|
Ben Becker liest die Bibel, habt ihr das im Fernsehen gesehen oder live? Es ist fesselnd, er hat ein Charisma beim Lesen dass der Zuhörer sich unwillkürlich mitten in der Geschichte befindet. Spannend. Und ich lese zu gerne hier im Gästebuch, es sind wunderbare Beiträge ,besonders die persönlichen stärken, lassen teilhaben .Dank den vielen Schreibenden. |
|||||||||
|
Großmutter an Enkelin, die sich bedankt fürs Geburtstagspaket: "Kannst du auch das Buch gebrauchen"? "Ja, ich bin schon auf S. 65". -Der schönste Dank. Ähnlich : Nicht Extradankesworte sondern das richtige Nutzen der Dinge ehren den Großen Guten. | |||||||||
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 |
||||||||||