Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
Sophie
02.10.2008
14:47 Uhr
     
Eine Kleinigkeit sage ich doch: man hört nicht allzu viel in EK und auf ihren Sites über Herrn Hitmahdinejad. Da die EKD gern politischen Strömungen nachläuft, statt sie vorzugeben, schlage ich vor, ein Beispiel an Herrn Außenminister Steinmeier zu nehmen, der endlich mal laut ausgesprochen hat, was Sache ist, statt sich in 10 Jahren wieder mit einem Herrn Bonhoeffer zu schmücken. Blumen sammeln kann man nebenbei. Die Zeit der Epikurer, die bei Euch gerade angefangen hat, ist an sich schon vorüber.  
Sophie
02.10.2008
14:34 Uhr
     
Molitor, sorry. Ich habe eigentlich genug dazu geschrieben. Man muss das interpretieren können. Das ist hier kein politischer Website.  
molitor
01.10.2008
21:51 Uhr
     
Ich wollte nicht verletzen, Sophie, tut mir Leid, wenn es doch so war.

Ihr Votum zu Luther allerdings verstehe ich sachlich immer noch nicht. Luthers Exkommunikation und sein später Antisemitismus standen, wie Sie es ebenfalls darstellen, in keinem Zusammenhang.
Vielleicht schreiben Sie einige Zeilen, dann kann ich besser verstehen, warum Sie votieren, dass seine Exkommunikation heute nicht aufgehoben werden sollte.
 
Sophie
01.10.2008
11:36 Uhr
     
Halten Sie mich für so blöd, Molitor? Die kath. Kirche war damals selbst antisemitisch (Spanien 1491). Spätestens seit Johannes Paul II ist aber endlich der Rückwärtsgang eingelegt.  
Sophie
01.10.2008
11:17 Uhr
     
Bischof Huber is hervorragend. Und schade, dass die katholische Kirche nicht Dietrich Bonhoeffer wenigstens selig sprechen kann.  
molitor
30.09.2008
22:06 Uhr
     
Die katholische Kirche hat Luther exkommuniziert, weil er Antisemit war?

Das ist so falsch, dass noch nicht einmal das Gegenteil wahr ist.

Bitte einmal im Lexikon nachlesen.
 
Luise
30.09.2008
21:21 Uhr
     
auf der Seite der EKD gibt es die Festrede von Bischof Huber zur Lutherdekade nachzulesen. Er geht sehr ausführlich auf die Widersprüche in Luthers Wesen ein ohne zu entschuldigen. Auch gut zum Verständnis der Zeit in der Luther gelebt hat .  
kathrin
30.09.2008
13:02 Uhr
     
Komisch, ich fand den Film einfach nur doof im wahrsten Sinne des Wortes - dämliche Dialoge, nervige Kameraführung, die wohl künstlerisch besonders wertvoll sein sollte uswusf, und war richtig enttäuscht nach all den Vorankündigungen. Meinem Mann ging es genauso.  
Wolke 9
30.09.2008
11:18 Uhr
     
Ein Kinofilm,
der mich auch Tage nach der Vorstellung noch bewegt. Hätte ich geahnt, was auf mich zukommt, ich hätte einen Gesprächspartner mitgenommen.
Von Interesse war nicht nur der Film, sondern auch das Publikum.
 
Sophie
30.09.2008
10:00 Uhr
     
Ich finde es gut, dass sie ihn exkommuniziert haben. Sie sollten das so lassen, weil er ein Antisemit war.  
Luise
29.09.2008
00:12 Uhr
     
......Ja TG,dass ist viel und auch noch nicht gelungen aber ein schönes Ziel.
Zu Luther: ohne Aktivität der ev. Kirche wird die Anerkennung Luthers nicht gelingen. Bischof Huber
handelt ja sehr im Sinne der Ökumene, verständnisvoll und diplomatisch aber mir scheint, dass dies nicht reicht, die Basis ist zu lethargisch.
 
tg
28.09.2008
20:58 Uhr
     
Die Protestanten sind die Katholiken, die die Reformation durchgestanden haben Bischof Huber). Noch 10 Jahre , dann feiern wir den 500. Geburtstag der Reformation-ein guter Anlass, dass Rom endlich seine Exkommunikation Luthers zurücknimmt.  
tg
27.09.2008
21:30 Uhr
     
schaffen und sich verlieren im Gefundensein- das ist viel  
Luise
25.09.2008
11:36 Uhr
     
Habe einen schönen Fund gemacht bei der Eröffnung der traumhaften Parklandschaft in Muskau.
Es gibt 2 Dinge die etwas wert sind: aus sich selbst etwas schaffen oder in seltenen seligen Momenten
seine Individualität verlieren im Allgemeinen, in Gott sich auflösen ,in Liebe. Hier berührt der Mensch
die entgegengesetzten und doch zusammenhängenden Pole ewiger Tätigkeit und menschlicher Ruhe
(Pückler an Varnhagen v. Ense 1828). Ich fands schön und ermutigend und möchte es allen "Lebensmutigen" gerne weitergeben. Einen herrlichen Tag.
 
Sophie
23.09.2008
20:01 Uhr
     
Ich mache übrigens noch einen neuen Anfang: Ich ziehe mit meinen Kindern, die sich das seit Jahren wünschen so wie auch ich, auf die Insel Sylt. Meine Kinder werden in St. Severin konfirmiert werden, und das ist etwas ganz Besonderes. Falls sie später das Land verlassen, werden sie immer einen besonderen, ganz besonderen Ort haben, um mal zurück zu kehren. Ich bin ganz davon überzeugt, dass zwischen diesen beiden Meeren, wenn man die Weite und das Dünengras und die Heide liebt, ein bisschen Radfahren, mit den Hunden am Strand laufen, es sich besonders gut leben lässt. Ich habe noch nie in meinem Leben auf Sylt, und das streckt sich jetzt schon über ca. 40 Jahre, einen einzigen autochthonen Sylter getroffen, der nicht freundlich war. Ich liebe ihren leichten Singsang und ihr Moin und ihre ganze Art. Es ist ein köstlicher Menschenschlag, eine Art Blinddarm der Dänen, denke ich oft, weil die auch sehr nett sind. Ich kenne es gut im Winter und sehr mit Schwimmflossen und muss sagen, wenn man es bei Schietwedder aushält, ist es einer der besten Plätze der Welt. Ein wenig beschränken muss man sich. Raummäßig. Man wird dann leicht japanisch.  
indrasun
23.09.2008
17:54 Uhr
     
Ein Ausloten des eigenen Wesen im Öffnen dem anderen, ohne sich zu verlieren oder aufzugeben... Das finde ich so wunderbar geschrieben Luise. Danke dafür. Die Beschreibung der Situation von Sophie (hoffentlich bekomme ich nicht die Namen gerade durcheinander, aber Ihr wisst schon, wen ich meine) macht mir auch eher Sorgen und ich bin versucht zu schreiben: "Pass auf Dich auf", wenn diese Dinge Ernst gemeint sind.
Ich selbst treffe zum ersten Mal in meinem Leben einen Mann als Gegenüber in so liebevoller, ruhiger und wert-schätzender Art beiderseits, dass ich sehr sehr berührt bin, alleine davon. Wie friedlich Begegnung sein kann. Und so viele Erkenntnisse über mich in diesem Spiegel. Egal, was es wird, so ein Geschenk.
Ich fühle mich durch bedrohliche Stein und Wüstenfelder geführt in eine andere Welt. Ein Ausloten des eigenen Wesens. Ich freue mich so und wünsche es allen. Es lohnt, sich, wenn notwendig, sich durch tiefe Wege führen zu lassen, auch, wenn es manchmal so unglaublich schwer sich anfühlt. Indrasun
 
Sophie
23.09.2008
16:02 Uhr
     
Einmal persönlich begegnet in Genf. Verstehen uns gut. Tolle Ebene sogar. Außerdem habe ich den ausgesprochen lieb. Ist eher sexuell problematisch. Sexuelle Problematiken bei einem (oder beiden) haben etwas unterschwellig Bedrohliches und brauchen Geduld. Sexuelle Problematiken regen das Unterbewusstsein zu sehr an und wirken manchmal mephistophelisch. Man weiß genau, dass besonders der Mann daran oder an sich verzeifeln kann, sogar im Vorfeld. Ich glaube, der Arzt hat übertrieben. Der Mann macht mir weniger Angst als der Arzt. Ich muss da an den besessenen Gerasener denken. Das klingt so leicht, was Jesus da macht. In Wirklichkeit ist Trennen von Spreu und Weizen harte Arbeit. Ich will aber das Thema jetzt beenden. Jedenfalls ist das eine ganz neue Erfahrung für mich und ein Anfang mit unendlicher Geduld. Ich habe jetzt auch genug Raum hier eingenommen mit dem Thema. Kommt Zeit, kommt Rat.  
kathrin
23.09.2008
08:41 Uhr
     
Liebe Sophie, zum Verständnis: ihr "kennt" euch bisher nur virtuell und vom Telefon, habt euch aber noch nie persönlich gegenüber gestanden? Ist das so? Der Wunsch, sich nachts im Wald zu treffen, wenn er tatsächlich ernst und nicht etwa als Witz gemeint war, hört sich wirklich krank an, - kennst du denn seine Daten, Name, Adresse, Telefon usw? So wie du es schilderst, hört es sich sehr gruselig an. Ich persönlich würde mich sofort zurück ziehen und sogar dann noch ein schlechtes Gefühl zurück behalten, ob es damit überhaupt getan war. Die Frage, ob sich wirklich ein kranker Sadist bis hin zum Mörder hinter diesem sicher nicht uninteressant wirkenden Menschen verbirgt, dem womöglich jemand anderes ins Netz geht, ließe mich eine Zeitlang nicht mehr los.  
Sophie
22.09.2008
13:06 Uhr
     
Ich gebe etwas mehr davon preis, damit man sieht, dass das gravierend ist. Ich gebe ja niemanden preis, aber mich bedrückt das. Also ging ich zu einem Analytiker und habe ihm namen- und bezuglos Folgendes geschildert:
1. Er wollte mich an einem Ort im Ausland treffen. Ich hatte Bedenken und auch keine Zeit.
2. Statt dessen habe ich ein Treffen zu Mittag in einem Restaurant vorgeschlagen an einem Ort, wo wir alle beide öfter mal sind.
3. Er kam nicht und schlug ein Treffen über Nacht an einem weiteren völlig unsinnigen Ort vor, mitten in einem Wald.
4. Ich verwarf das und wollte statt dessen ein Treffen in einem Museum. Das wollte er nicht.
"Es besteht Gefahr", sagte der Analytiker, "dass er sie ermorden will". "Erzählen Sie doch keinen Unsinn", sagte ich. "Er hat überhaupt kein Motiv". "Das kann das Reizvolle daran sein" meinte der Analytiker, "und vielleicht hat er sogar eins: "Sie mögen ihn zu sehr".
Watn dolles Ding, oder? Er hat nur ein Pech: ein paar mag ich noch lieber und außerdem Gott. Vielleicht hat der Arzt ja auch unrecht. Analytiker sind auch ein Kapitel für sich.
 
Sophie
22.09.2008
12:26 Uhr
     
Und bei mir Georg, kämpfen draußen zwei Wölfe um mich, und zwar in einer Person. Erst habe ich beide gefüttert. Nach einem meiner ausgedehnten Abendunterhaltungen mit Gott, die sich in Notsituationen wie von allein entwickeln, habe ich wie automatisch den sanften gefüttert. Dadurch wird sich das aufschlüsseln. Jedenfalls ergibt sich bei meinen abendlichen Unterhaltungen, meist unter freiem Himmel, dass Er die Sanftmut pur ist. Es ist nichts Böses an ihm, er ist nur nicht allmächtig. Nur wir Menschen können in seiner Sanftmut handeln.  
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 



0890573


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss