Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
seufz
07.02.2013
12:36 Uhr
     
Ich glaub langsam echt, ich bin hier im falschen Film.
Ich erteile mir hiermit selbst eine Art Hausverbot für diese Seite.
Nichts lag mir ferner, als all den lieben so verehrten Herrschaften zu nahe zu treten.
Kathrin
 
doc
07.02.2013
10:50 Uhr
     
Also jetzt reichts aber mal,verehrte Kathrin!

Nach Ihrem unsäglichen,wirklich unsäglichen Eintrag
vom 05.02. hatten wir,glaube ich alle,wirklich alle
auf eine Richtigstellung Ihrerseits gehofft.
"Die Kathrin rückt das gerade,die schafft diese aberwitzigen
Andeutungen aus der Welt",so hatte ich Sie eingeschätzt.

Nun kam aber keine Entschuldigung,stattdessen neue
Polemik Ihreseits.

Was,in aller Welt, ist bloß los mit Ihnen?

Reißen Sie sich zusammen und setzen Sie sich nicht noch
weiter ins Unrecht.

Ein,verärgerter,doc.
 
seufz
07.02.2013
10:20 Uhr
     
aber da ist wohl Hopfen und Malz verloren. lolwech.
Ich gebs auf.
 
seufz
07.02.2013
10:10 Uhr
     
Schade, ich dachte gerade, was Ohli für einen schönen Schlusssatz gefunden hat...☺  
Orbart
07.02.2013
10:01 Uhr
     
Schön,daß Sie endlich Ihr wahres Gesicht zeigen,Kathrin.Hinter all der Lyrik und dem Getue.
Aber höflich sind Sie,das muß man sagen.
"Völlig beknackt" und "bescheuert",das sind Vokabeln,die ich hier noch nicht nötig hatte.
Ein Zeichen Ihrer Hilflosigkeit.Mir fiel zu Ihnen noch eine Menge ein,Kathrin,aber ich laß es mal stecken,weil ich spüre,daß Sie eine Menge Kummer haben.
 
Ohli
07.02.2013
09:50 Uhr
     
Habe ein Kalenderblatt für 2013:
Dort ist zu lesen: Glücklich ist, wer nicht vergisst, dass er selber komisch ist.
Leider kann ich den Verfasser nicht ausfindig machen und zitieren!
 
Pappnase
07.02.2013
09:18 Uhr
     
Zum Karneval fällt mir im Moment leider nichts ein als Pappnase.
Und ich finde selbst kaum etwas so blöd, wie Abschiede anzukündigen und dann doch immer wiederzukommen...
Aber leider muss ich, wenn ich angesprochen werde, immer reagieren, weil ich so höflich erzogen bin.

Als Sie, Orbart, mir einst völlig beknackt wegen eines anderen Empfindens von miteinander harmonierenden Farben Unglaubwürdigkeit unterstellten, taten Sie es kurz darauf am 9.1. mit folgenden Worten ab:
"Mein Beitrag war nicht schroff gedacht.Eher nach dem
Motto:Reaktion durch Provokation.Hat in anderen Foren schon geklappt.Scheint
hier offenbar nicht tauglich,werde es daher in Zukunft bleiben
lassen.Versprochen.Sollte ich verletzt haben,es tut mir leid.War keine
Absicht!Nur ungeschickt. Ich finde,der Umgang mit Menschen ist so,so schwer.Ehrlich "

Vielleicht wollte ich Sie ja auch nur provozieren, nachdem Sie wiederholt angekündigt haben, mich aus irgendwelchen Gründen auf Igno zu stellen.
Nehmen Sie es doch einfach so.
Außerdem ist dieses ist ein Lebensmut-Forum, und da will man sich ja nicht ärgern. Auch nicht als Mitleser.
-----
Danke, MG, Ihr Gruß war schön und irgendwie unerwartet. Habe mich gefreut.

Kathrin
 
Mike
07.02.2013
00:44 Uhr
     
Nun bin ich nach fünf Jahren endlich wieder auf Sylt, und die schöne Insel wird mein Lebensmittelpunkt werden!
Ich habe mich hier sofort wieder wohl gefühlt, liebe Wind und jedes Wetter und habe bereits St. Severin in Keitum besucht. Rein zufällig habe ich Pastor Giesen getroffen, und meine Freude darüber war riesig, wie sich jeder vorstellen kann! Nun freue ich mich auf das erste Konzert unter Alexander Ivanov !! Das einzige was fehlt sind die Predigten von TG und die Nachgespräche im Pastorat am Dienstag. Aber auch ich bin im Ruhestand und werde noch in diesem Monat 73 Jahre alt.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

Eure Hannelore R. und Mike aus München
 
ing
06.02.2013
19:12 Uhr
     
Ihr Name ist Valentina!

Danke für Dein Echo, Orbart! Mir wars wichtig zu fragen. Jetzt ist Klarheit.
Liebe Grüße!
Gestern leuchteten lichtvolle Schneewasserdiamanten im Kirschbaum.
Und heute hats dann immermal wirklich geschneit. Und kleine weiße Brücken bildeten sich zu den Ästlein ...
Ganz ganz feierlich.
 
Orbart
06.02.2013
18:40 Uhr
     
Hallo Ingrid!
Nein,ich war nicht schon früher unter anderem Namen(Hallo) hier vertreten.Mein allererster Eintrag war im Dezember 2012.Als Orbart.

Ich bin immer noch sehr schockiert über das,was mir Kathrin in ihrem Beitrag unterjubeln will.
Zumal sie selber einen Text hier eingestellt hat,in dem der(auch nicht mehr ganz junge) Reinhard Mey eine(vermutlich reichlich junge Serafina/Velentina) anschmachtet.Aber Kathrin steht für eine Klarstellung
ja nicht mehr zur Verfügung.
Ich möchte sie mal selber zitieren.In einem Beitrag vom 17.10.2006 schreibt sie:
"Wie oft urteilt man viel zu schnell und völlig daneben."

Ja,Kathrin ,so ist es!Genau so!

Hallo SB!
Sehr schön,Ihre Urlaubsimpressionen!So recht geeignet,meine trüben Gedanken zu verscheuchen.Danke.

Viele Grüße!
 
Happy once more
06.02.2013
17:25 Uhr
     
Vorfreude aufs Konzert mit Sven Regener im April...
*Romantik*
 
SB
06.02.2013
08:39 Uhr
     
Hallo Orbart,
zu K.H. Waggerl fällt mit spontan der schöne Urlaubsort Wagrain ein, ein wunderbares Skiparadies und frühere Wohnort des Schriftstellers.
Wenn wir dort sind wohnen wir "oben am Berg" auf einem Bauernhof, dort gibt es noch frische Milch, selbsthergestellte Butter und Käse und auch frisches, selbstgebackenes Brot, köstlich.
Die Menschen strahlen eine Ruhe und Gelassenheit aus, beneidenswert, einfach wie Urlaub .-) !
 
Corinna
05.02.2013
21:24 Uhr
     
Als Inselkind war Karneval immer fremd für mich. Inzwischen ist er mir näher gekommen. Einige Lieder erinnern mich an unsere Lieder, die wir nach einem Fussballspiel gesungen haben. Gerade die wiederkehrenden Melodien gehören dazu, weil sie so vertraut sind und ein Gemeinsamkeitsgefühl erzeugen.
Spannend fand ich zu beobachten, WIE sich die Menschen verkleiden: eine kühle sehr distanzierte Person trat als Nonne auf, eine Person, die immer im Mittelpunkt stand, als Zirkusdirektorin... Da war die Verkleidung eher eine " Offenbarung".
Pippi Langstrumpf, der Indianer, der Feuerwehrmann und Polizist sind zeitlos, die fehlen
besonders beim Kinderkarneval nie- obwohl es ja inzwischen Spiderman, Badman, Spongespob, Hello Kitty etc gibt.
Ich sehe Karneval als eine spannende Mischung aus Tradition und Fortschritt.
Einfach süß, wie sich Kinder mit Begeisterung verkleiden und einen dann mit leuchtenden Augen anstrahlen
und fragen: " Duu, rate mal, wer ich bin?"
 
tg
05.02.2013
19:23 Uhr
     
arfst- Dank für Aufnahme des Karnevalthemas- Die Deutungen von Missdeutungen hin und her sollen hier auch ihren Raum haben. Aber dann und wann ist wieder ein Thema dran- fein, wenn welche aufspringen.  
ing
05.02.2013
19:02 Uhr
     
Ich würde Dich sehr vermissen, liebe Kathrin. Meine Hoffnung ist, Du schaust wieder vorbei, wenn Du magst.
Als ich Goldbart das erstemal sah, dachte ich, kenn' ich ihn schon?
Ich empfinde wie SonnenBlume, Deine Art zu schreiben gefällt mir gut, Orbart. Neulich hast Du angekündigt, daß Du schon viel Erlebtes vom Bussard erzählen könntest ...
Was ich auch zusätzlich gerne wissen würde "warst Du schonmal Hallo?"

( * _ * )
 
MG
05.02.2013
17:52 Uhr
     
Liebe Kathrin, schade, ich habe Deine Einträge sehr gemocht. Ciao.  
Kathrin
05.02.2013
08:24 Uhr
     
Weiß nicht, ich glaube nicht, dass es um irgendeine Chemie geht, die nicht stimmt.
Irgendetwas in den Orbart-Beiträgen empfinde ich als abstoßend, und zwar sehr,
nicht nur die etwas zu häufig duchschimmernde Sehnsucht nach jungen Mädchen, auch wenn ich damit allein stehe.
Irgendetwas schmeckt komisch für mich, und da ich mir hier auch selbst nicht mehr gefalle
und meinen Namen gar nicht mehr lesen mag, lasse ich es gut sein und verabschiede mich von hier.
 
Orbart
05.02.2013
07:35 Uhr
     
Hallo SB!
Vielen Dank für Ihre Antwort.Ich bin froh,daß ich noch einmal nachgehakt habe.Und beeindruckt davon,wie es Ihnen offenbar gelingt den Schmerz in Ihrem Leben zu verwandeln in ein tieferes Verständnis bis hin zur Dankbarkeit.
Ich selber hänge oft noch fest in einer Haltung der Rebellion.Mir sprach der österreichische Dichter K.H. Waggerl immer aus der Seele,wenn er sagte:
"Das Leben ist ein unredlicher Gläubiger,
es verlangt von uns Dinge,die wir ihm gar nicht schulden."'
Umso schöner Ihre Haltung.Viele Grüße an Sie!
 
SB
04.02.2013
21:32 Uhr
     
Hallo Orbart,
hier ein paar Gedanken :
Durch den frühen Tod meiner Mutter mußte ich mich schon als junge Frau mit dem Tod auseinandersetzen. Ich hätte nie gedacht wie schmerzlich und traurig es ist, einen geliebten Menschen zu verlieren, bevor ich es selber erlebt habe.
Bis dahin hatte ich mich eigentlich noch nie intensiv mit dem Tod beschäftigt.
Eine gute Freundin von mir hat ihre Tochter mit 23 Jahen an Krebs verloren, ich habe mit ihr gelitten, gebangt und gehofft, leider vergeblich. Ich finde, da ist es schon schwer zu glauben und nicht am Leben zu verzweifeln.
Ich habe aber dadurch einen anderen Blick für das Leben bekommen, ich weiss das es sehr kostbar ist und jederzeit zu Ende sein kann. Ich liebe das Leben, genieße es und bin dankbar für die vielen guten Dinge.
Und wenn es mal nicht so ist, versuche ich mich selbst zur Ordnung zu rufen.

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen.
A.Schweitzer
 
Arfst
04.02.2013
21:29 Uhr
     
Lieber TG,
Deine Gedanken zum Karneval regen mich an, über mein Verhältnis zum Kölner karneval nachzudenken. Leider habe ich in diesem jahr keine Fernsehsendungen aus Köln finden können- die Düsseldorfer finden "wir Kölner" ja inakzeptabel. Daher beziehe ich mich auf frühere Jahre:
Kölner Karneval ist für mich eine Sehnsucht dazu gehören zu können zu einer Lebens- und Feier-Kultur, die mir verschlossen ist. Ich finde den überzeugenden Ausdruck in den Karnevalsliedern der "Höhner, Blackfööt" u.a. Es sind "moderne Choräle", die seelenanrührend sind. Mir wird vermittelt das Gefühl der Begeisterung für Köln, den Karneval, das Feiern, liebevoll einschliessende Stimmung, Konzentration auf das sich Wohl- Fühlen in einer idealisierten Phantasiewelt, in die alle eingeladen werden, sich über sich selbst lustig zu machen, wie z.B. über die Prinzengade, das Dreigestirn als Satire auf romantische Träume, Ideale und Herrschaftsinstitutionen. Das Karnevalsgeschäft in den festsäälen und im TV als Hochleistungsunterhaltungsindustrie.
Aus Gesprächen mit Menschen, die "dazu gehören", fiel mir das große Identifikationsbedürfnis mit vertrauten Klischees von "heiler Welt" auf, das ich anscheinend teile. In der toten Winterzeit eine fünfte Jahreszeit zu erfinden und sie festlich zu begehen, finde ich schlicht genial.
In meiner Jugend habe ich norddeutsche Fasnacht gefeiert mit Verkleiden unter vorgegebenen Themen und es erschien mir wie eine Befreiung vom Alltag und eine Flucht in eine Phantasiewelt mit dem Vorsatz fröhlich, verrückt, ausgelassen zu sein. Diese organisierte landesweite feierstimmung, gegründet auf einer Tradition mit der erlaubnis "jeck" sein zu dürfen, ist für mich faszinierend. Die meisten Fernsehauftritte erscheinen mir allerdings angesiedelt zwischen peinlich-banal-sexistisch, aber die musikalischen Highlights machen mich schon an s.o.
Ich glaube, dass Deine Gedanken sich zu finden, sich zu vergessen, einfach Spaß zu haben, mitzulachen, mal verrückt zu spielen, zutreffend sind. Für mich ist die musikalische Botschaft vieler Karnevalslieder die: mich tragen zu lassen von Begeisterung, Gefühl für Schmalz und Kitsch- entsprechend der italienischen Oper-was ich sehr genießen kann.

Herzliche Grüße, Arfst
 
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 



0865380


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss