Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
tg
17.02.2018
16:22 Uhr
     
6Eine Frau: "Was waren wir früher fromm. Wir haben alles mit Gebet geregelt. Die Katze kriegte Junge. Wegen der Flüchtlingskinder und der Geschwister mußten es sechs sein. Und es wurden sechs. -Bei mir hat sich der Glaube gehalten, trotz allem."

„Lass die Zukunft, bis sie kommt.“

Ein Mann, halbseitig gelähmt: "Seit meinem Schlaganfall habe ich mehr Freude. Jeder Tag ist mir ein Geschenk." Ich: „Vielleicht werden wir auch ohne Schlaganfall klug." Er: "Mit jedenfalls leichter." Aus einem Gesprächsabend: „Mut zur Freude“

„In Schreiben und Lesen war er schlecht. Aber in Rechnen da war er gut- und das Leben besteht ja aus Rechnen.“ Eine Mutter im Beerdigungsgespräch.

Viele Wege führen zu Gott, ein Weg führt über die Berge-Aus Tiroler Dorfkirche.

„Pastor sieh nicht alles so verbissen: Sieh den Hund, wie er sich die Nässe aus dem Pelz schüttelt.“

Sah eine Kuh kalben- dies nach Luft ringende Stück Natur, lechzend nach Leben.

„Ich bin ein “Eins- nach – dem –andern - Mensch“.
 
wunder
17.02.2018
14:56 Uhr
     
... erlebte es heutmorgen. In der Küche, in schönster Musik. Um eine Kanne herum, filterte den Morgenkaffee. Im Fenster gibt es einen Stern aus Birkenholz, den ich vor einigen Jahren dorthinplatzierte. Damals, am Ende des Weihnachtskreises, brachte ich es nicht fertig, ihn wieder abzunehmen; und so wurde er zum *Stern des Lebens*
Jeden neuen Tag freue ich mich für ihn. In schwerster Zeit war er mir Stütze. Da - im Duft, ist mir dann eingefallen, daß ich noch 2andere habe. Im Regal an einem stillen Ort neben der fülligen Rosenkaffekanne von meiner Großmutter. Ich nahm sie und studierte sie und sah wie sehr sie sich unterschieden. Beim Zurückfügen, da blinkte in der allerhintersten Ecke mein liebstes 'Nurturing Oil'. Es schenkt Geborgenheit. Wie ist es dahingekommen? Meins war leer und ich hatte keine Möglichkeit mir Neues zu besorgen. Ich war happy. Bins. Und dankbar. wunder.
 
Monika Glässel
15.02.2018
10:07 Uhr
     
Irgendetwas tun, anderen Witwen geht es genauso, Stammtisch gründen, Verein etc... nur nicht aufgeben, herzlichst Monika  
Camille
14.02.2018
22:05 Uhr
     
Liebe Monika!
Sie geht nicht dran. Aber ich muss auch sagen, dass es wahr ist, was ich nie glaubte: Witwen werden gemieden. Witwen werden zwar nicht verbrannt, aber verstoßen.
 
Monika Glässel
13.02.2018
09:57 Uhr
     
Liebe Camille, die Freundin mit der SMS hätte ich mir aber erhalten. Jeder macht mal einen Fehler, ist doch nicht so schlimm, vielleicht wartet die Freundin schon lange auf einen Anruf, mach doch den ersten Schritt.... und wenn sie nicht mehr will, ist doch auch nicht`s verloren, herzlichst Monika  
Camille
12.02.2018
16:58 Uhr
     
"Wie kann ich mit so viel Sonne im Gedächtnis auf Sinnlosigkeit setzen (nach Camus)".

Sagt er, nimmt sich aber später möglicherweise das Leben. Fühlt sich unverstanden, bleibt vermutlich ein Fremder, denn wie viele Freunde hat man schon, wenn man andere geistig überragt?

Ich verliere die Männer wegen Alter, die Freundin hat eine Hirnblutung und zwei weitere einen bösartigen Tumor. Die Vierte kam mir abhanden, weil sie mir Karfreitag per SMS Frohe Ostern wünschte, statt mal anzurufen, und ich, vom Simsen grundsätzlich genervt, zurücksimste, dass man Karfreitag keine Osterwünsche ausspricht.
Jetzt breitet sich da eine gewisse Leere aus. Und ich muss sagen, dass es verdammt schwer ist, jenseits der 40 noch neue Leute kennen zu lernen. Sinnlos ist das nicht, es ist leer. Aber auch die Leere hat eine Botschaft. Die Leere hat mir das Rückgrat zerstört. Es ist in jeder Etage entzündet. Ich bin kaputtgegangen. Ich kriege, was ich mir schon in der Schule vergeblich wünschte: Einmal krank sein bei Deutscharbeiten. Später auch, damit Leute sehen, dass ich auch Gefühle habe, zerbrechlich bin. Jetzt zerbreche ich, und keiner kann es mehr sehen. Gemeinheit. Das Schlüsselkind, dass alles konnte, kapituliert.

Das wird aber später einen Sinn ergeben. Alles hat einen Sinn. Ich denke an den Piloten, der nicht versteht, wieso der Kleine Prinz wieder abreist. Der kannte sie auch, die große Leere. Wie kann man sich nur verstanden fühlen, wenn die Masse nicht sieht, dass ein verbeulter Hut kein Hut ist, sondern ein Elefant in einer Boa?
 
tg
09.02.2018
15:45 Uhr
     
5 Der wichtigste Schatz, die nicht erneuerbare, nicht verlängerbare Ressource: Lebenszeit

in seinem Element sein

Lebensfreude, dann auch Sterbensfreude

Wie kann ich mit so viel Sonne im Gedächtnis auf Sinnlosigkeit setzen (nach Camus) - Gut an den Spiegel zu kleben, damit düstere Gedanken am Morgen sofort eins drauf bekommen und sich zurückziehen

Wir kamen wie durch einen Flaschenhals und gehen so wieder. Dahinter: Weite, Fülle, Erwartetwerden.
 
wehmut
05.02.2018
11:30 Uhr
     
cheerio, Rolf Zacher...

ich fand dich gut
 
tg
05.02.2018
11:10 Uhr
     
herrlich, wenn Reifen gelingt. Dir scheints gewährt zu werden. T  
Camille
04.02.2018
14:21 Uhr
     
Er, Monet überlebte also zwei Frauen und ein Kind und garantiert - ich habe jetzt nicht nachgesehen - die ganze wunderbare Gruppe, mit der er in die Wälder bei Paris gezogen war, um das Licht zu malen. Und dann wurde er blind in seinem farbigen Haus und seinem Garten voller Blumen und vor allem Wasserlilien in Giverny.

Aber bevor er vereinsamte und versank, besann sich seiner sein großer Freund Clemenceau, der ihn ermunterte, blind weiter zu malen und ihm ermöglichte, die Orangerie am Tuileriengarten mit Wasserlilien auszumalen, was dem großen Maler aus dem Gedächtnis gelang. Nur sehen konnte er sie nie, wie auch Beethoven nie seine Neunte hören konnte.

Ich habe keinen Clemeceau, aber Kinder. Und ja, die Kinder lieben einen dann anders. Sie wollen gehört werden einerseits, andererseits sehen sie einen wirklich. Sie geben Rat, den man nicht will, zum Beispiel, dass man zu wenig trinkt. Wasser. Igitt, Wasser, sage ich. Wenigstens Tee, sagen sie. Sie spüren, dass man nicht ganz gesund ist und beginnen, etwas zu ändern gegen zähen Widerstand. Sie sind meine Clemenceaus.
Wir werden älter, aber so lange uns noch jemand erdet, sind wir noch hier. Es ist beides wichtig, der Himmel und das Erden. Alles zu seiner Zeit.
 
tg
02.02.2018
15:23 Uhr
     
Ihr Alten habt nie Zeit!“
„Ja, jedenfalls immer weniger. Beim Fußball würde man sagen: 82. Minute. Doch wir rechnen ja mit der jenseitigen Champions league."

Sie stehen vor verschlossenen Türen.. Sie bekommen die Tür nicht auf, weil sie drücken statt zu ziehen.

Aus einem Beerdigungsgespräch: „Als wir ihn fanden, lag er, mit dem Gesicht nach unten, die Hände an die Schenkel gepresst, als wenn er vor seinem Vorgesetzen, seinem Heiland, salutierte.“

Es gibt Wege, die wir wählen und Wege, die uns wählen. O`Henry`

Die 18 Jährige Tochter zu ihrem Vater: Jetzt ist es mir zum ersten mal gelungen, dich für eine Stunde in ein Gespräch zu verwickeln.

Kinder bringen uns doch die Liebe, die sie uns abfordern.
 
tg
31.01.2018
11:58 Uhr
     
Dank für den Hölderlin-Fund. Wäre glatt ein Grund, den "KLeinen Bruder" weiterzumachen, den HCBeck Gedichtekalender. Doch der Kalender 2018 ist mit dem 34. Jahrgang, auch der letzte unter meiner (Mit)Herausgabe. Mein Ideal war immer "Spuren" von Hesse, lebensbejahend, verständlich, umfassend- Doch ich fand schön länger immer weniger von der Art. Aber dieser Hölderlin ist wieder ein Pfund Lebensmut.  
gestern gehört
31.01.2018
09:46 Uhr
     
Menschenbeifall

Ist nicht heilig mein Herz, schöneren Lebens voll,
Seit ich liebe? warum achtetet ihr mich mehr,
Da ich stolzer und wilder,
Wortereicher und leerer war?
Ach! der Menge gefällt, was auf den Marktplatz taugt,
Und es ehret der Knecht nur den Gewaltsamen;
An das Göttliche glauben
Die allein, die es selber sind.

Hölderlin
 
Menke
28.01.2018
17:04 Uhr
     
Als wäre es gestern gewesen!

Schöne Erinnerungen an alte Feste im Jahr, so machten wir uns auf, um Heimat und Fest neu zu erleben.
Auto, und Hotel, schon vorher gebucht, so lasst uns endlich fahren, beor alles vorbei und Schmährufe über uns fielen.
Menschen als wir kamen, strahlten erstauntes Wiedersehen aus, was von uns dann auch erwidert wurde.
Setzt euch hin, wir machen schon Platz, wir rücken zusammen und dann müsst ihr weitersehen, wie ihr dazu passt.
Bühne mit Orchester, daß Tanzpaar in der Mitte, mit Hofdamen und besorgten Eltern, am Tische sitzen, als Ohnmachtsanfälle, sich plötzlich bei Tochter und unter uns breitmachten.
Die Unterhaltung tat gut, was aber mit zunehmender Zeit, durch das Laute Kreischen der Gitarren, so nicht mehr länger hinzunehmen war.
Das Bier, aus Tiefkühltruhen in Flaschen, auch die Frauen an den Tischen, tranken Wein aus Gläsern und später auch aus Flaschen.
Der Hunger trieb uns später nach draussen, wo wir unter Planen und Gestänge, Currywurst mit Pommes und Mayonese, uns allendhalben schmecken liesen.
 
Impression
27.01.2018
10:59 Uhr
     
Ein Vogel weckte mich. Und dann freute ich mich um halbsechs zur Brandung zu wandern. Der ziegelrote Stein der Strandstraße glänzte feierlich durch ihre Laternen und Nacht ... erkenne Julia mit ihrem besonnderen Lächeln. Wunder. Bin berührt. Jetzt, ein Konzertieren ums Teehaus und 'der Welle' - zum Verweilengut. Ich höre auch die Brandung und gehe ihr entgegen. Es sind fröhliche Wellen mit weißen Kronen; das Strandland wohlig erleuchtet durch die mandarin'lichen Lampen der Promenade. Ein Mensch schläft in deren Schutz, wo wir gesternabend noch gesungen haben. Friedliche Stimmung. Später - im zurück, das Vorbereitetwerden des Marktes : Glaube Hoffnung Liebe mitdabei, im grünen Feld drumherum. Bin dankbar für diesen lächelnden Morgen.  
ds
26.01.2018
10:32 Uhr
     
Ja, Traugott, ist eine gute Aussicht. Und dennoch hast du doch immer gesagt: "aber nicht drängeln!" Wir können aus den Erwartung ja auch schon Reich Gottes hier mitbauen, nicht nur er- und abwarten. LG Delf  
tg
25.01.2018
18:03 Uhr
     
Herrliches Bild - die uns gestorben sind, leben bei Ihm- auf weißem Tuch, auf grüner Aue wird ihnen voll eingeschenkt- Mit Abraham u Sara zu Tisch... Himmel, was haben wir noch vor uns und dürfen alle lieben, die wir hier versäumten. Jauchzet! Frohlocket!  
Camille
23.01.2018
15:31 Uhr
     
Mit den Brettern in die weiße Welt, schon (Babbe), Jahreszeiten schön (Orbart). Bullerbü was herrlich, wie die Kinder mit dem Schltten loszogen, Bullerbü ist randvoll mit Jahreszeiten. Zermatt ist eingeschneit und St. Anton ebenfalls. Ich fuhr kurz vor Weihnachten mit einem Querlift, also einem Lift, der keine Höhe bewältigt, sondern nur zwei Orte verbindet über eine verschneite Landschaft, in der nur Tierspuren waren zwischen Tannen. Traumhaft.

Ich bekam schon viele schöne Todesanzeigen, aber manche esoterisch. Das Esoterische erscheint mir beliebiger. Am Ende, wenn man genug davon bekommen hat, sagt man sich, dass es gut ist, wie man selbst intuitiv tief in den Psalter hinabsteigt. Den berühmtesten Psalm, weil nicht nur schön, sondern auch kurz, habe ich nie ausgewählt, aber wenn jemand stirbt, tröstet er mich:

Du weidest mich auf einer grünen Aue. Du bereitest einen Tisch. Du schenkest voll ein. Dann wähne ich die Toten alle zusammen auf einer grünen Aue auf einem weißen Tuch, alle zusammen. Ich denke dann an jeden. Danach fällt mir Monet ein, seine Bilder in Landschaften, der dort auch ist, und dann geht der Tag weiter, besser. Der Psalter ist brillant für mich. Vielleicht sollte ich Harfe spielen lernen. Manchmal fällt mir auch Leonardos Abendmahl ein. Der Psalter hat etwas Ergreifendes, ja, oft tief Erschütterndes für mich und wirkt gleichzeitig anregend und beruhigend. Das war ein ganz Großer. Es verletzt mich mit, wenn man den nach ihm benannten Stern im Herzen der Hauptstadt abfackelt.

Ich muss mir mal einen Namen geben, den ich öfter verwende. Ich sitze hier und erlebe, wie ein paar eine Etage höher ziehen. Wem ist das noch so gegangen?: Zum Beispiel Claude Monet, der zwei Frauen und einen Sohn überlebte. Ich versuche es mit Camille. Das war seine Erste. Ich fand's aber bedeutend lustiger, als alle noch da waren wir und uns selbst voll einschenkten. Conde de Valdemar meistens, aus Rioja. Gibt es übrigens bei Meier in Wenningstedt.
 
Orbart
20.01.2018
20:17 Uhr
     
Ja,die Jahreszeiten sind schon was Wunderbares.
Jetzt bald wieder die ersten milden Frühlingstage. Mehr Licht am Abend, eine laue Ahnung des Kommenden.
Vogelkonzerte am Morgen und Abend, blühende Bäume und Sträucher, erwachende Lebensenergie.

Dann die brütende Hitze im Sommer. Die Augen fast blind vor gleissendem Sonnenlicht.Rückzug in Kühle und Dunkelheit.Üppig wuchernde Felder und Wiesen.Abende auf dem Balkon beim Konzert der Grillen.

Und der Herbst:
Süsslicher Duft des Obstes,buntes, tiefglühendes Laub.Erste Ahnung von kommender Kälte und Härte des Lebens.
Makellos glänzende Kastanien und orangefarbene Vogelbeeren. Ziehende Kraniche und Wildgänse am endlosen,blauen Himmel.

Letztlich der Winter mit seinem bitteren Geschmack auf der Zunge und der klirrender Kälte. Dunkle Tage erleuchtet durch Kerzenlicht und bereichert durch den Duft von Wachs und Schwefelhölzern.

Und das alles natürlich verbunden durch Kindheitserinnerungen, die es so nicht gäbe, wären alle Tage gleich.

Ich bin sehr froh in Regionen zu leben, in denen es unterschiedliche Jahreszeiten gibt..............
 
Babbe
20.01.2018
15:21 Uhr
     
Heute morgen fiel Schnee. Dicke Flocken. Kurz, aber wundervoll. Immer bei Schnee, denk' ich an meine Freundin. Da leuchtet innen 'was.
Es tut immernoch weh. Ja. Sie starb mit Emil. Mit den Schneeflocken kommen immer wohlige Erinnerungen an. Wir sind in den Wintern mit einfachen Brettern in die weiße Welt losgezogen ... erst wenn die Glocken läuteten, mußten wir zurückkehren. Es waren glücksWinter.
 
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 



0890567


Nach oben - © 2003-2023 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss